Die Feuerwehr Borsdorf wurde im Jahr 1937 gegründet und gliedert sich neben der Einsatzabteilung in Verein, und Jugendfeuerwehr. Die Einsatzabteilung setzt sich aus den früheren eigenständigen Feuerwehren Borsdorf und Harb zusammen und fungiert seit einiger Zeit als Feuerwehr Borsdorf/Harb.
Der Ortsteil wurde im Dezember 1970 eingemeindet und hat eine Fläche von 4,67 km² und 673 Einwohner. Durch den Ort führt die Bundesstraße 455, sowie die Bahnstrecke Gießen - Gelnhausen, auf der annähernd stündlich Regionalbahnen der Hessischen Landesbahn verkehren. Mit dem Gewerbepark Nidda-West besteht ein weiterer Schwerpunkt mit KFZ-Gewerbe, Logistik, Handwerk und Büroflächen.
Am Standort sind ein Mannschaftstransportfahrzeug (MTW) und ein Löschruppenfahrzeug 8 (LF 8) stationiert.
Geleitet wird der Standort Borsdorf/Harb von Wehrführer Rene Sauerwald und seinem Stellvertreter Simon Killmann Als Jugendwart fungiert Roman Thüncher. Der Feuerwehrverein wird geführt von Bernd Döll.
Einsatz Wasser im Keller!
Durch die stärkeren Regenfälle des heutigen Abends wurden die Feuerwehr Borsdorf/Harb sowie die Feuerwehr Unter-Schmitten zur Hilfeleistung in den Stadtteil Harb gerufen. Grund dafür war ein Keller unter Wasser. Der Keller wurde mit einem Wassersauger wieder trocken gelegt.
Spende für die Feuerwehr Borsdorf/Harb: Adalit-Handlampen von der Firma Variopack erhalten.
Neben den Anschaffungen durch die Stadt Nidda als unseren Träger unterstützen neben den Feuerwehrvereinen auch immer wieder Firmen und Betriebe aus dem Stadtgebiet die Einsatzabteilungen finanziell und ermöglichen so weitere Ausrüstung. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Harb konnte die Wehrführung der Feuerwehr Borsdorf/Harb nun eine solche Spende von Tuncay Yazan, Geschäftsführer der Firma Variopack in Harb, in Empfang nehmen.
Sehr erfreut zeigte sich neben der Wehrführung speziell Kurt Becker von der Feuerwehr Harb über die Neuanschaffung und die direkte Bereitschaft des Geschäftsführer der Firma Variopack, nachdem dieser sich direkt mit ihm an den Computer gesetzt hatte und die Anschaffung unmittelbar nach der Kontaktaufnahme auf den Weg brachte.
Die Adalit-Handlampen sind leistungsstarke Handlampen, welche platzsparend in den Taschen der Einsatzjacken verstaut werden können. Somit haben die Einsatzkräfte für wichtige Handgriffe - speziell im Innenangriff unter Atemschutz - die Hände frei und bei ihrer Arbeit eine gute Sicht.
Auch wir möchten uns auf diesem Weg bei der Firma Variopack sowie bei allen anderen Spendern bedanken, welche durch solche Spenden immer wieder zusätzliche Anschaffungen ermöglichen!
Eine starke Rauchentwicklung aus einem Keller sorgte am Samstagnachmittag für einen Einsatz der Feuerwehr in Harb.
Durch die ersten Einsatzkräfte konnte ein Brand im Keller bestätigt werden, welcher von einem brennenden Trockner ausging. Mit mehreren Einsatzkräften unter Atemschutz wurde das Feuer gelöscht. Neben der Feuerwehr Borsdorf/Harb waren die Feuerwehr Unter-Schmitten, Feuerwehr Nidda sowie der Rettungsdienst, die Stadtbrandinspektoren und die Polizei im Einsatz. Die Feuerwehr Geiß-Nidda/Bad Salzhausen wurde während des Einsatzes zur Sicherstellung der Wasserversorgung nachalarmiert, konnte die Anfahrt jedoch wieder abbrechen.
Nach der Brandbekämpfung und anschließenden Belüftung des Gebäudes konnte der Einsatz nach gut 2 Stunden beendet werden.
Eine Person wurde durch den Rettungsdienst versorgt.
Über eine großzügige Spende konnte sich die Wehrführung der Feuerwehr Borsdorf/Harb zum Jahresbeginn freuen: Ein Rettungsrucksack inkl. Ausstattung ergänzt seit Jahresbeginn die Ausrüstung der Feuerwehr.
Im Rahmen ihrer jüngsten Dienstversammlung, an welcher neben den aktiven Einsatzkräften auch die beiden stellvertretenden Stadtbrandinspektoren Michael Riesbeck und Kevin Schubach teilnahmen, konnte der neue Rettungsrucksack offiziell übergeben werden. Mit dem Rucksack und dessen Inventar kann durch ausgebildete Feuerwehrsanitäter quallifiziert erste Hilfe an Einsatzstellen geleistet und der Rettungsdienst bei dessen Arbeit unterstützt werden.
Weiterlesen ...
Am Freitagmittag wurden die Feuerwehren aus Borsdorf/Harb und Unter-Schmitten gemeinsam mit den Stadtbrandinspektoren zu einem brennenden PKW in einem Wohngebiet in Harb alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand das Fahrzeug bereits in Vollbrand.
Unter Atemschutz wurde das Feuer zunächst mit Wasser und im weiteren Verlauf auch mit Schaum abgelöscht. Während des Einsatzes wurden die kreuzenden Straßen vollgesperrt.
Die Feuerwehren Borsdorf/Harb und Ober-Widdersheim wurden am heutigen Mittwoch um 16:45Uhr zu einer brennenden Hecke in die Ringstraße nach Borsdorf alarmiert. Kurz darauf erhöhte die Leitstelle auf das Stichwort "F2" und alarmierte so noch zusätzlich die weiteren Feuerwehren des Löschbezirk West (Geiß-Nidda/Bad Salzhausen und Unter-Widdersheim) sowie die Feuerwehr der Kernstadt und den Rettungsdienst nach, nachdem Anrufer das Übergreifen der Flammen auf Wohngebäude meldeten.
Mit einem Trupp unter Atemschutz wurde die brennende Hecke zügig gelöscht und mit weiteren Strahlrohren das Übergreifen auf die Wohngebäude noch rechtzetitig verhindert. Die betreffenden Häuser wurden im Anschluss über die Drehleiter von oben sowie im Inneren mittels Wärmebildkameras überprüft und Nachlöscharbeiten durchgeführt.
Weiterlesen ...
Am Samstag wurden gegen Nachmittag die Feuerwehren Nidda, Borsdorf/Harb und Unter-Schmitten von der Leitstelle des Wetteraukreis zu einem schweren Verkehrsunfall alarmiert, bei welchem nach den ersten Meldungen vermutlich Personen eingeklemmt sein sollten.
An der Einsatzstelle wurden beim Eintreffen der Feuerwehr drei teils schwerverletzte Personen durch Ersthelfer versorgt. Ein Cabrio wurde auf der Seite liegend am Waldrand vorgefunden. Alle Insassen des verunfallten PKW konnten ohne technisches Gerät gerettet und an den Rettungsdienst übergeben werden. Die Feuerwehr sperrte die Einsatzstelle ab, sicherte diese und unterstützte den Rettungsdienst bei dessen Maßnahmen.
Neben den Niddaer Feuerwehren unter der Leitung von Stadtbrandinspektor Benjamin Balser waren mehrere Rettungswagen, ein Notarzteinsatzfahrzeug sowie zwei Rettungshubschrauber und die Polizei im Einsatz.
Weiterlesen ...
Um 08:49 des 01.06.2019 wurde der Löschbezirk West sowie die Feuerwehr Nidda zu einem Feueralarm mit Menschenleben in Gefahr nach Borsdorf alamiert.

Ein Großaufgebot der Feuerwehr sowie ein Notarzt und zwei Rettungswagen machten sich auf den Weg nach Borsdorf.
Weiterlesen ...
Die Feuerwehren aus Borsdorf/Harb, Nidda & Geiß Nidda/Bad Salzhausen wurden zu einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 455 in Richtung Borsdorf alarmiert. Ersthelfer, berichteten der Leitstelle Wetterau, dass die Fahrerin des PKW in Ihrem Fahrzeug eingeklemmt sei.
Weiterlesen ...
Die Feuerwehr wurde gemeinsam mit dem Rettungsdienst zu einer dringenden Türöffnung nach Borsdorf alarmiert. Vor Ort wurde die Tür durch die Feuerwehr geöffnet. Der Rettungsdienst konnte somit die Wohnung betreten und die Patientenbetreuung übernehmen.
Die Ersterkundung ergab einen verstopften Kamin, der Rauch verbreitete sich in dem Gebäude. Die Verstopfung wurde beseitigt, Glutreste wurden im freien abgelöscht und das Gebäude rauchfrei gemacht.