Die Feuerwehr Unter-Widdersheim gliedert sich in die Abteilungen Verein und Einsatzabteilung.
Unter-Widdersheim hat 303 Einwohner.
Am Standort Unter-Widdersheim ist ein Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF) stationiert.
Geleitet wird der Standort Unter-Widdersheim von Wehrführer Alexander Walz und seinem Stellvertreter Jens Schneider.
In einem Wohngebäude kam es zu einer Rauchentwicklung aus einem Elektroverteilungsschrank. Der Brandschutz wurde sichergestellt und ein Lüfter in Stellung gebracht. Die OVAG wurde nachgefordert, bis dato wurde die Verteilung per Wärmebildkamera überwacht.
Nach dauerhaftem Regen und einsetzender Schneeschmelze stiegen die Pegel der Flüsse und Bäche in weiten Teilen des Stadtgebietes rasant an. Nachdem vorherzusehen war, dass die ersten Meldestufen erreicht werden, wurde die Technische Einsatzleitung alarmiert. Im weiteren Zuge tagte der Hochwasserkrisenstab. Nachdem erste Einsatzstellen in Ober-Lais, Schwickartshausen und Wallernhausen gemeldet wurden, wurden die Feuerwehren des Löschbezirk Ost alarmiert. Im weiteren Verlauf kam es zu weiteren Einsätzen in Mitte und Nord, worauf auch dort die Löschbezirke jeweils alarmiert wurden. Insgesamt wurden über 100 Einsätze abgearbeitet, diese gliederten sich wie folgt: - Wasser in Kellerräumen / Gebäuden - Eigentumssicherung in Uferbereichen - Tierrettungen[…]
Auf einem Feld brannte ein nicht angemeldetes Nutzfeuer. Das Feuer wurde durch die Feuerwehr abgelöscht.
Zwischen Unter-Widdersheim und der B455 kam es zu einem Flächenbrand von ca. 50qm, welcher abgelöscht wurde. Aufgrund einer zunächst unklaren Ortsangabe waren parallel aus dem Landkreis Gießen auch die Hungener Feuerwehren Rodheim und Steinheim alarmiert und im Einsatz.
In der Kindertagesstätte lösten Rauchmelder aus. Die Lage wurde erkundet, es konnte kein Auslösegrund festgestellt werden.
In der Kindertagesstätte lösten Rauchmelder aus. Die Lage wurde erkundet, es konnte kein Auslösegrund festgestellt werden.
Überreste eines Nutzfeuers bzw. ein Holzstapel brannte und wurde über die Schnellangriffseinrichtung abgelöscht.
Mehrere Personen wurden bei einem Brand eines Mehrfamilienhauses verletzt. Mit mehreren Trupps unter Atemschutz wurde das Feuer bekämpft und das Haus vom Rauch befreit. Die Feuerwehren des Löschbezirk West sowie die Feuerwehr Nidda und der Rettungsdienst waren an der Einsatzstelle. Die Personen wurden alle durch Rauchgasinhalation verletzt, unter anderem kam auch ein Rettungshubschrauber zum Einsatz.
Die Feuerwehren Borsdorf/Harb und Ober-Widdersheim wurden um 16:45Uhr zu einer brennenden Hecke alarmiert. Kurz darauf erhöhte die Leitstelle auf das Stichwort "F2" und alarmierte weitere Feuerwehren und Rettungsmittel, nachdem Anrufer das Übergreifen auf Wohngebäude meldeten. Mit einem Trupp unter Atemschutz wurde die brennende Hecke gelöscht und mit weiteren Strahlrohren das Übergreifen auf die Wohngebäude noch rechtzetitig verhindert. Die betreffenden Häuser wurden im Anschluss über die Drehleiter von oben sowie im Inneren mittels Wärmebildkameras überprüft und Nachlöscharbeiten durchgeführt.
Die Feuerwehr wurde zu einer Rauchentwicklung aus einem Gebäude alamiert, in dem sich noch Personen befinden sollen und mehrere Rauchmelder ausgelöst hatten. Erste Erkundungen stellten angebranntes Essen auf dem Herd als Ursache dafür dar und keine Person war nun in Gefahr. Die Einsatzmaßnahmen beschränkten sich auf das Lüften durch das öffnen der Fenster. Einsatzbericht:https://feuerwehr-nidda.de/index.php/feuerwehr/borsdorf/213-feueralarm-mit-menschenleben-in-gefahr
Hier erhalten Sie aktuelle Themen, Informationen und Berichte von anderen Feuerwehrwebseiten. Für den Inhalt sind die jeweiligen Betreiber verantwortlich.