Einsatzberichte 2021
|
April |
Nr. 34
|
14.04.2021 16:37Uhr
|
Hilfeleistung
Nidda, Reinhard-Koch-Straße
|
Gasgeruch |
Feuerwehr Nidda Stadtbrandinspektor Rettungsdienst |
|
|
|
Alarmierungszeit 14.04.2021 um 16:37 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Nidda +++ Stadtbrandinspektor +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht In einem Wohnhaus war Gasgeruch feststellbar.
Unter Atemschutz wurden die Räumlichkeiten mit Hilfe von Gasmessgeräten kontrolliert und die Gasleitung geschlossen.
Nachdem kein kritischer Wert ermittelt werden konnte und auch der Gasversorger vor Ort negative Messungen durchführte, wurde der Einsatz beendet.
Details ansehen
|
Nr. 32
|
10.04.2021 04:50Uhr
|
Brand
Nidda, Leichthammerstraße
|
brennen Gartenhütten |
Feuerwehr Geiß-Nidda | Bad-Salzhausen Feuerwehr Michelnau Feuerwehr Nidda 1. stellv. Stadtbrandinspektor Polizei |
|
|
|
Alarmierungszeit 10.04.2021 um 04:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Geiß-Nidda | Bad-Salzhausen +++ Feuerwehr Michelnau +++ Feuerwehr Nidda +++ 1. stellv. Stadtbrandinspektor +++ Polizei
Einsatzbericht Der Leitstelle wurde ein unklarer Feuerschein gemeldet, welcher sich als Vollbrand von 4 Gartenhütten in einer Kleingartenanlage herausstellte.
Mit mehreren Strahlrohren parallel wurden die Gartenhütten unter Atemschutz abgelöscht.
Details ansehen
|
Nr. 30
|
01.04.2021 19:43Uhr
|
Hilfeleistung
Stornfels, im Wald
|
Geringe Menge Öl ausgelaufen |
Feuerwehr Nidda Stadtbrandinspektor |
|
|
|
Alarmierungszeit 01.04.2021 um 19:43 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Nidda +++ Stadtbrandinspektor
Einsatzbericht telefonisch wurde eine geeinigt Ölverschmutzung im Waldgebiet gemeldet.
Das Öl wurde mit Bindemittel aufgenommen und die Einsatzstelle an Hessen Forst übergeben.
Details ansehen
|
März |
Nr. 27
|
23.03.2021 13:33Uhr
|
Brand
Ranstadt, Im Maisfeld
|
Gebäudebrand |
Feuerwehr Nidda |
|
|
|
Alarmierungszeit 23.03.2021 um 13:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Nidda
Einsatzbericht Aus ungeklärter Ursache kam es zu einem Schwelbrand im Gebäude.
Unter Atemschutz wurde das Feuer im Innenangriff gelöscht und das Haus im Anschluss belüftet.
Wir unterstützten die Feuerwehr Ranstadt mit der Drehleiter.
Details ansehen
|
Februar |
Nr. 24
|
27.02.2021 22:45Uhr
|
Brand
Nidda, Schillerstraße
|
Kaminbrand |
Feuerwehr Nidda Stadtbrandinspektor Rettungsdienst Polizei Schornsteinfeger |
|
|
|
Alarmierungszeit 27.02.2021 um 22:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Nidda +++ Stadtbrandinspektor +++ Rettungsdienst +++ Polizei +++ Schornsteinfeger
Einsatzbericht Die Feuerwehr wurde zu einem Kaminbrand gerufen. Der Kamin wurde kontrolliert sowie in Abstimmung mit der Schornsteinfeger gekehrt. Zusätzlich wurde der Kaminverlauf im Haus mit der Wärmebildkamera überwacht und mit einem Kleinlöschgerät ist die Brandausbreitung auf das Gebäude verhindert worden.
Details ansehen
|
Nr. 22
|
21.02.2021 04:18Uhr
|
Hilfeleistung
Nidda, Hindenburgstraße / Abzweig Kurstraße
|
Verkehrsunfall eingeklemmte Person |
Feuerwehr Geiß-Nidda | Bad-Salzhausen Feuerwehr Michelnau Feuerwehr Nidda 1. stellv. Stadtbrandinspektor Rettungsdienst Polizei |
|
|
|
Alarmierungszeit 21.02.2021 um 04:18 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Geiß-Nidda | Bad-Salzhausen +++ Feuerwehr Michelnau +++ Feuerwehr Nidda +++ 1. stellv. Stadtbrandinspektor +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht Der Leitstelle wurde ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person am Abzweig nach Bad Salzhausen gemeldet.
Beim Eintreffen der Rettungskräfte konnte die Person sich bereits befreien. Die Einsatzstelle wurde abgesichert.
Details ansehen
|
Nr. 17
|
12.02.2021 10:50Uhr
|
Brand
Echzell, Egerstraße
|
DLK überörtlich / Kaminbrand |
Feuerwehr Nidda Stadtbrandinspektor |
|
|
|
Alarmierungszeit 12.02.2021 um 10:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Nidda +++ Stadtbrandinspektor
Einsatzbericht Die Drehleiter wurde zu einem Kaminbrand nach Echzell alarmiert. Der Einsatz konnte jedoch auf Anfahrt schon abgebrochen werden.
Details ansehen
|
Nr. 16
|
09.02.2021 11:38Uhr
|
Brand
Nidda, Beundestraße
|
Ausgelöste Brandmeldeanlage |
Feuerwehr Nidda Stadtbrandinspektor |
|
|
|
Alarmierungszeit 09.02.2021 um 11:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Nidda +++ Stadtbrandinspektor
Einsatzbericht In einem Seniorenzentrum löste die automatische Brandmeldeanlage aus.
Die Lage wurde erkundet, als Auslösegrund konnten Wartungsarbeiten an der Haustechnik festgestellt werden. Weitere Maßnahmen der Feuerwehr waren nicht notwendig.
Details ansehen
|
Nr. 15
|
04.02.2021 00:15Uhr
|
Hilfeleistung
Nidda-Stadtgebiet
|
Hochwasser |
Feuerwehr Nidda Stadtbrandinspektor 1. stellv. Stadtbrandinspektor 2. stellv. Stadtbrandinspektor |
|
|
|
Alarmierungszeit 04.02.2021 um 00:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Nidda +++ Stadtbrandinspektor +++ 1. stellv. Stadtbrandinspektor +++ 2. stellv. Stadtbrandinspektor
Einsatzbericht Die Nidda erreichte nach teils heftigem Dauerregen gegen Mitternacht erneut die Meldestufe 1, worauf gemäß Hochwasserschutzplan die Leitung der Feuerwehr alarmiert und die Technische Einsatzleitung (TEL) besetzt wurde. Parallel besetzte die Feuerwehr Nidda-Kernstadt den ELW 1 zur Erkundung.
Die Flüsse und Bäche im Stadtgebiet wurden kontrolliert, erste vorbeugende Maßnahmen getroffen. Die K 204 zwischen Eichelsdorf und Eichelsachsen wurde wegen des Rückstaus der Eicheltalsperre vollgesperrt.
Nachdem sich die Lage stabilisiert hat, konnte die Einsatzbereitschaft aufgelöst werden.
Details ansehen
|
Januar |
Nr. 13
|
31.01.2021 13:39Uhr
|
Brand
Ranstadt, zum alten Bahnhof
|
Gebäudebrand |
Feuerwehr Geiß-Nidda | Bad-Salzhausen Feuerwehr Nidda 1. stellv. Stadtbrandinspektor Brandschutzaufsicht Wetteraukreis Feuerwehr Ranstadt Feuerwehr Bellmuth Feuerwehr Bobenhausen Feuerwehr Dauernheim Feuerwehr Ober-Mockstadt |
|
|
|
Alarmierungszeit 31.01.2021 um 13:39 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Geiß-Nidda | Bad-Salzhausen +++ Feuerwehr Nidda +++ 1. stellv. Stadtbrandinspektor +++ Brandschutzaufsicht Wetteraukreis +++ Feuerwehr Ranstadt +++ Feuerwehr Bellmuth +++ Feuerwehr Bobenhausen +++ Feuerwehr Dauernheim +++ Feuerwehr Ober-Mockstadt
Einsatzbericht In Ranstadt kam es außerorts zu einem Gebäudebrand, zu dem neben den Feuerwehren aus Ranstadt auch die Drehleiter alarmiert wurde. Im weiteren Einsatzverlauf wurde zudem das Tanklöschfahrzeug aus Nidda sowie die Feuerwehr Geiß-Nidda/Bad Salzhausen zur Wasserversorgung und Stellung von Atemschutzgeräteträgern nachalarmiert.
Unter Atemschutz wurde der Brand gelöscht.
Details ansehen
|
Nr. 12
|
31.01.2021 06:20Uhr
|
Hilfeleistung
Ulfa, Mittelstraße
|
Unterstützung Drehleiter |
Feuerwehr Nidda Rettungsdienst |
|
|
|
Alarmierungszeit 31.01.2021 um 06:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Nidda +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die Drehleiter wurde vom Rettungsdienst zur Unterstützung angefordert.
Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde die Drehleiter nicht mehr benötigt.
Details ansehen
|
Nr. 11
|
30.01.2021 17:52Uhr
|
Brand
Bad Salzhausen, Roland-Krug-Straße
|
Ausgelöste Brandmeldeanlage |
Feuerwehr Geiß-Nidda | Bad-Salzhausen Feuerwehr Nidda 1. stellv. Stadtbrandinspektor |
|
|
|
Alarmierungszeit 30.01.2021 um 17:52 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Geiß-Nidda | Bad-Salzhausen +++ Feuerwehr Nidda +++ 1. stellv. Stadtbrandinspektor
Einsatzbericht In einem Sonderobjekt löste die Brandmeldeanlage aus.
Die Lage wurde durch die Feuerwehr erkundet, als Auslösegrund konnte eine Rauchentwicklung bei der Zubereitung von Essen festgestellt werden. Weitere Einsatzmaßnahmen waren nicht nötig.
Details ansehen
|
Nr. 9
|
29.01.2021 13:15Uhr
|
Brand
Nidda, Kläranlage
|
Unklare Rauchentwicklung |
Feuerwehr Nidda |
|
|
|
Alarmierungszeit 29.01.2021 um 13:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Nidda
Einsatzbericht Während der Hochwassereinsätze im Stadtgebiet kam es zu einer Rauchentwicklung in der Kläranlage Nidda, worauf Fahrzeuge von anderen Einsatzstellen abgezogen und dieser Einsatzlage zugeordnet wurden.
Die Erkundung ergab einen Kabelbrand, welcher beim Eintreffen bereits erloschen war. Die Fahrzeuge wurden im Anschluss wieder den Hochwassereinsätzen zugeteilt.
Details ansehen
|
Nr. 8
|
29.01.2021 08:30Uhr
|
Hilfeleistung
Nidda Stadtgebiet
|
Hochwasserlage (100 Einsatzstellen) |
Feuerwehr Eichelsdorf Feuerwehr Fauerbach Feuerwehr Michelnau Feuerwehr Nidda Feuerwehr Ober-Lais Feuerwehr Ober-Schmitten Feuerwehr Schwickartshausen Feuerwehr Stornfels Feuerwehr Ulfa Feuerwehr Unter-Schmitten Feuerwehr Unter-Widdersheim Feuerwehr Wallernhausen Stadtbrandinspektor 1. stellv. Stadtbrandinspektor 2. stellv. Stadtbrandinspektor Technische Einsatzleitung TEL |
|
|
|
Alarmierungszeit 29.01.2021 um 08:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Eichelsdorf +++ Feuerwehr Fauerbach +++ Feuerwehr Michelnau +++ Feuerwehr Nidda +++ Feuerwehr Ober-Lais +++ Feuerwehr Ober-Schmitten +++ Feuerwehr Schwickartshausen +++ Feuerwehr Stornfels +++ Feuerwehr Ulfa +++ Feuerwehr Unter-Schmitten +++ Feuerwehr Unter-Widdersheim +++ Feuerwehr Wallernhausen +++ Stadtbrandinspektor +++ 1. stellv. Stadtbrandinspektor +++ 2. stellv. Stadtbrandinspektor +++ Technische Einsatzleitung TEL
Einsatzbericht Nach dauerhaftem Regen und einsetzender Schneeschmelze stiegen die Pegel der Flüsse und Bäche in weiten Teilen des Stadtgebietes rasant an.
Nachdem vorherzusehen war, dass die ersten Meldestufen erreicht werden, wurde die Technische Einsatzleitung alarmiert. Im weiteren Zuge tagte der Hochwasserkrisenstab. Nachdem erste Einsatzstellen in Ober-Lais, Schwickartshausen und Wallernhausen gemeldet wurden, wurden die Feuerwehren des Löschbezirk Ost alarmiert. Im weiteren Verlauf kam es zu weiteren Einsätzen in Mitte und Nord, worauf auch dort die Löschbezirke jeweils alarmiert wurden.
Insgesamt wurden über 100 Einsätze abgearbeitet, diese gliederten sich wie folgt:
- Wasser in Kellerräumen / Gebäuden
- Eigentumssicherung in Uferbereichen
- Tierrettungen von Großtieren an Uferbereichen. In Unter-Schmitten musste eine gestürtzte Kuh gerettet werden
- Straßensperrungen wegen Überflutung, Unterstützung von Hessen Mobil und dem Bauhof Nidda
- Sicherung von Bachläufen und Gebäuden mittels Sandsäcken
- Verstopfte Kanäle und Abläufe öffnen
- Füllen von Sandsäcken gemeinsam mit dem Bauhof
- Verteilen von Sandsäcken gemeinsam mit dem Bauhof
- Warnung der Bevölkerung
- Beseitigung einer Ölspur
- Feueralarm (siehe gesonderter Bericht)
Die Einsatzlagen wurden zur Entlastung der Leitstelle des Wetteraukreises eigenständig durch die Technische Einsatzleitung (TEL) aus dem Stützpunkt Nidda koordiniert. Das Stadtgebiet wurde in die Einsatzabschnitte Ost, Nord und Mitte aufgeteilt, innerhalb der Abschnitte wurde jeweils eine Abschnittsleitung eingesetzt.
Gegen Nachmittag gingen die Einsatzlagen zurück, worauf der Personaleinsatz reduziert wurde. Am Abend kam es zu einem letzten Einsatz in Unter-Widdersheim.
Details ansehen
|
Nr. 7
|
28.01.2021 21:42Uhr
|
Hilfeleistung
Michelnau, L3185 --> Ober-Lais
|
Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person |
Feuerwehr Fauerbach Feuerwehr Michelnau Feuerwehr Nidda Feuerwehr Ober-Lais Stadtbrandinspektor |
|
|
|
Alarmierungszeit 28.01.2021 um 21:42 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Fauerbach +++ Feuerwehr Michelnau +++ Feuerwehr Nidda +++ Feuerwehr Ober-Lais +++ Stadtbrandinspektor
Einsatzbericht Aus bislang ungeklärter Ursache kam ein PKW von Ober-Lais kommend von der Fahrbahn ab und landete einige Meter weiter im Straßengraben. Durch die starke Deformation des Wagens musste die Person mit hydraulischen Rettungsgerät befreit werden und wurde anschließend dem Rettungsdienst übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 5
|
21.01.2021 20:45Uhr
|
Hilfeleistung
Eichelsdorf, Frankenstraße
|
Unterstützung Drehleiter / Tragehilfe |
Feuerwehr Eichelsdorf Feuerwehr Nidda 2. stellv. Stadtbrandinspektor Rettungsdienst |
|
|
|
Alarmierungszeit 21.01.2021 um 20:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Eichelsdorf +++ Feuerwehr Nidda +++ 2. stellv. Stadtbrandinspektor +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Eine Person musste für den Rettungsdienst aus einem Obergeschoss nach unten zum Rettungswagen verbracht werden.
Die Person wurde mittels Drehleiter aus dem Obergeschoss gerettet und Tragehilfe geleistet.
Details ansehen
|
Nr. 3
|
14.01.2021 08:48Uhr
|
Brand
Bad Salzhausen, Kurstraße
|
Ausgelöste Brandmeldeanlage |
Feuerwehr Geiß-Nidda | Bad-Salzhausen Feuerwehr Nidda Stadtbrandinspektor |
|
|
|
Alarmierungszeit 14.01.2021 um 08:48 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Geiß-Nidda | Bad-Salzhausen +++ Feuerwehr Nidda +++ Stadtbrandinspektor
Einsatzbericht In einer Klinik hat die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst.
Die Auslösung konnte auf Reinigungsarbeiten zurückgeführt werden, wodurch sich die Maßnahmen auf die Erkundung beschränkten.
Details ansehen
|
Einsatzberichte 2020
|
Dezember |
Nr. 112
|
31.12.2020 23:00Uhr
|
Brand
Nidda, Am Ruppelshof
|
Kleinbrand / verrauchter Keller |
Feuerwehr Nidda Stadtbrandinspektor |
|
|
|
Alarmierungszeit 31.12.2020 um 23:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Nidda +++ Stadtbrandinspektor
Einsatzbericht Zu einem Kleinbrand in einem Keller wurde die Feuerwehr der Kernstadt exakt 1 Stunde vor dem Jahreswechsel alarmiert.
Vor Ort konnte das Feuer bereits durch Anwohner gelöscht werden, die Räumlichkeiten waren jedoch noch verraucht. Durch die Feuerwehr wurde das Gebäude belüftet und die Brandstelle kontrolliert.
Details ansehen
|
Nr. 111
|
30.12.2020 17:05Uhr
|
Hilfeleistung
Nidda, L3185 --> Michelnau
|
PKW Böschung abgestürzt |
Feuerwehr Nidda Stadtbrandinspektor |
|
|
|
Alarmierungszeit 30.12.2020 um 17:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Nidda +++ Stadtbrandinspektor
Einsatzbericht Bei einem Alleinunfall ist ein PKW eine Böschung hinabgestürzt. Die Insaßen wurden dadurch im auf der Seite liegenden PKW eingeschlossen.
Die Einsatzstelle wurde abgesichert, der PKW aufgerichtet und die Personen befreit.
Details ansehen
|
Nr. 109
|
16.12.2020 11:33Uhr
|
Hilfeleistung
Nidda, Mühlstraße
|
Türöffnung |
Feuerwehr Nidda Stadtbrandinspektor Rettungsdienst Notarzt Polizei |
|
|
|
Alarmierungszeit 16.12.2020 um 11:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Nidda +++ Stadtbrandinspektor +++ Rettungsdienst +++ Notarzt +++ Polizei
Einsatzbericht Eine Person benötigte in einer verschlossenen Wohnung medizinische Hilfe.
Die Wohnungstür wurde durch die Feuerwehr geöffnet und die Person bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes medizinisch betreut. Zur Übergabe an den Rettungswagen wurde die Person in Absprache mit dem Notarzt mittels Drehleiter aus dem Obergeschoss gerettet. Neben den bodengebundenen Rettungsmitteln kam ebenfalls ein Rettungshubschrauber zum Einsatz.
Details ansehen
|
Nr. 108
|
14.12.2020 19:31Uhr
|
Brand
Ranstadt/Dauernheim, Kurze Gasse
|
Wohngebäudebrand |
Feuerwehr Nidda Brandschutzaufsicht Wetteraukreis Feuerwehr Ranstadt |
|
|
|
Alarmierungszeit 14.12.2020 um 19:31 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Nidda +++ Brandschutzaufsicht Wetteraukreis +++ Feuerwehr Ranstadt
Einsatzbericht Die Drehleiter wurde gemeinsam mit den Feuerwehren der Gemeinde Ranstadt zu einem Wohngebäudebrand alarmiert.
Für die Drehleiter Nidda wurde der Einsatz abgebrochen.
Details ansehen
|
Nr. 106
|
08.12.2020 11:19Uhr
|
Hilfeleistung
Nidda, Johanniterstraße
|
Unterstützung Rettungsdienst |
Feuerwehr Nidda Rettungsdienst Notarzt |
|
|
|
Alarmierungszeit 08.12.2020 um 11:19 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Nidda +++ Rettungsdienst +++ Notarzt
Einsatzbericht Der Rettungsdienst wurde personell im Rahmen eines medizinischen Notfall unterstützt.
Details ansehen
|
Nr. 105
|
04.12.2020 13:10Uhr
|
Hilfeleistung
Nidda, Schillerstraße
|
Ölspur |
Feuerwehr Nidda |
|
|
|
Alarmierungszeit 04.12.2020 um 13:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Nidda
Einsatzbericht Eine Ölspur wurde durch die Einsatzkräfte abgestreut.
Details ansehen
|
Oktober |
Nr. 101
|
18.10.2020 12:20Uhr
|
Hilfeleistung
Echzell/Bingenheim, Raunstraße
|
Unterstützung Rettungsdienst |
Feuerwehr Nidda |
|
|
|
Alarmierungszeit 18.10.2020 um 12:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Nidda
Einsatzbericht Der Rettungsdienst hat die Drehleiter zur Unterstützung angefordert, da ein Patient nicht über den Treppenraum zum Rettungswagen gebracht werden konnte.
Über die Drehleiter und deren Trage wurde die Person aus dem Obergeschoss nach unten gebracht.
Details ansehen
|
Nr. 100
|
13.10.2020 11:27Uhr
|
Brand
Bad Salzhausen, Roland-Krug-Straße
|
Ausgelöste Brandmeldeanlage |
Feuerwehr Geiß-Nidda | Bad-Salzhausen Feuerwehr Nidda Stadtbrandinspektor |
|
|
|
Alarmierungszeit 13.10.2020 um 11:27 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Geiß-Nidda | Bad-Salzhausen +++ Feuerwehr Nidda +++ Stadtbrandinspektor
Einsatzbericht Eine Brandmeldeanlage hat ausgelöst.
Die Lage wurde erkundet, die Auslösung konnte auf die Zubereitung von Essen zurückgeführt werden.
Details ansehen
|
Nr. 99
|
10.10.2020 13:39Uhr
|
Hilfeleistung
Kohden, Bachgasse
|
Person unter Betondecke eingeklemmt |
Feuerwehr Fauerbach Feuerwehr Geiß-Nidda | Bad-Salzhausen Feuerwehr Michelnau Feuerwehr Nidda 1. stellv. Stadtbrandinspektor 2. stellv. Stadtbrandinspektor Brandschutzaufsicht Wetteraukreis Rettungsdienst Notarzt Polizei Autokran Statiker |
|
|
|
Alarmierungszeit 10.10.2020 um 13:39 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Fauerbach +++ Feuerwehr Geiß-Nidda | Bad-Salzhausen +++ Feuerwehr Michelnau +++ Feuerwehr Nidda +++ 1. stellv. Stadtbrandinspektor +++ 2. stellv. Stadtbrandinspektor +++ Brandschutzaufsicht Wetteraukreis +++ Rettungsdienst +++ Notarzt +++ Polizei +++ Autokran +++ Statiker
Einsatzbericht Bei Bauarbeiten kam es zum Einsturz einer Betondecke und eine Person wurde darunter eingeklemmt.
Mit verschiedenen Einsatzmitteln für die technische Hilfeleistung wurde die Menschenrettung eingeleitet, u.a. kam hier ein dazu alarmierter Kran zum Einsatz.
Die Person konnte leider nur noch leblos geborgen werden.
Details ansehen
|
Nr. 97
|
03.10.2020 17:54Uhr
|
Brand
Nidda, Unter der Stadt
|
Rauchentwicklung aus Versorgungsgebäude |
Feuerwehr Nidda 2. stellv. Stadtbrandinspektor |
|
|
|
Alarmierungszeit 03.10.2020 um 17:54 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Nidda +++ 2. stellv. Stadtbrandinspektor
Einsatzbericht Ein Anrufer meldete eine Rauchentwicklung aus einer Pumpstation der Versorgungsbetriebe.
Unter Atemschutz wurde die Lage erkundet. Als Ursache konnte ein defekter Antriebsmotor festgestellt werden. Der Motor wurde ausgeschalten und das Gebäude belüftet.
Details ansehen
|
Nr. 96
|
01.10.2020 22:38Uhr
|
Hilfeleistung
Nidda, Hopfengasse
|
Türöffnung, Person in Notlage |
Feuerwehr Nidda Stadtbrandinspektor |
|
|
|
Alarmierungszeit 01.10.2020 um 22:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Nidda +++ Stadtbrandinspektor
Einsatzbericht Die Feuerwehr wurde vom Hausnotruf zur Türöffnung alarmiert.
Noch vor dem Öffnen der Tür konnte die Person eigenmächtig die Tür öffnen, daraufhin konnte der Einsatz beendet werden.
Details ansehen
|
September |
Nr. 95
|
30.09.2020 19:29Uhr
|
Hilfeleistung
Nidda, Segelflugplatz
|
Ausleuchten für Rettungshubschrauber |
Feuerwehr Nidda Stadtbrandinspektor |
|
|
|
Alarmierungszeit 30.09.2020 um 19:29 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Nidda +++ Stadtbrandinspektor
Einsatzbericht Auf dem Niddaer Segelfluggelände wurde der Landeplatz für den Rettungshubschrauber Christoph Gießen ausgeleuchtet.
Details ansehen
|
Nr. 94
|
25.09.2020 11:25Uhr
|
Hilfeleistung
Nidda, Burgring
|
Ölspur |
Feuerwehr Nidda |
|
|
|
Alarmierungszeit 25.09.2020 um 11:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Nidda
Einsatzbericht Im Bereich der Straße "Burgring" / "Raun" wurde eine Ölspur abgestreut und aufgenommen.
Details ansehen
|
Nr. 91
|
12.09.2020 11:05Uhr
|
Hilfeleistung
Ober-Widdersheim, Berggasse
|
Unterstützung Rettungsdienst |
Feuerwehr Nidda 1. stellv. Stadtbrandinspektor Rettungsdienst |
|
|
|
Alarmierungszeit 12.09.2020 um 11:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Nidda +++ 1. stellv. Stadtbrandinspektor +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Der Rettungsdienst forderte die Drehleiter zur Unterstützung an.
Ein Patient wurde aus dem Obergeschoss über die Drehleiter nach unten zum Rettungswagen transportiert.
Details ansehen
|
Nr. 90
|
11.09.2020 12:21Uhr
|
Brand
Nidda, Stehfelder Weg, Richtung Orbes
|
Flächenbrand einer Wiese |
Feuerwehr Nidda |
|
|
|
Alarmierungszeit 11.09.2020 um 12:21 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Nidda
Einsatzbericht Ca. 10m² Wiesenfläche wurden mit einem C-Strahlrohr abgelöscht.
Details ansehen
|
Nr. 89
|
10.09.2020 16:33Uhr
|
Hilfeleistung
Nidda, Borsdorfer Weg
|
Türöffnung |
Feuerwehr Nidda 2. stellv. Stadtbrandinspektor Rettungsdienst Notarzt Polizei |
|
|
|
Alarmierungszeit 10.09.2020 um 16:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Nidda +++ 2. stellv. Stadtbrandinspektor +++ Rettungsdienst +++ Notarzt +++ Polizei
Einsatzbericht Die Polizei forderte den Rettungsdienst und die Feuerwehr zur Türöffnung an.
Die Tür wurde geöffnet und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 88
|
06.09.2020 12:38Uhr
|
Brand
Stornfels, Am Ringweg
|
Dachstuhlbrand |
Feuerwehr Eichelsdorf Feuerwehr Nidda Feuerwehr Ober-Schmitten Feuerwehr Stornfels Feuerwehr Ulfa Feuerwehr Unter-Schmitten 1. stellv. Stadtbrandinspektor 2. stellv. Stadtbrandinspektor Brandschutzaufsicht Wetteraukreis Feuerwehr Schotten-Rainrod Rettungsdienst Polizei |
|
|
|
Alarmierungszeit 06.09.2020 um 12:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Eichelsdorf +++ Feuerwehr Nidda +++ Feuerwehr Ober-Schmitten +++ Feuerwehr Stornfels +++ Feuerwehr Ulfa +++ Feuerwehr Unter-Schmitten +++ 1. stellv. Stadtbrandinspektor +++ 2. stellv. Stadtbrandinspektor +++ Brandschutzaufsicht Wetteraukreis +++ Feuerwehr Schotten-Rainrod +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht Zu einem gemeldeten Dachstuhlbrand in Stornfels wurden die Feuerwehren des Löschbezirks Nord, die Feuerwehr der Kernstadt, die Feuerwehr aus Rainrod, der Rettungsdienst und die Polizei heute Mittag um 12:38 Uhr alarmiert.
Die ersteintreffenden Kräfte stellten schnell eine komplette Verrauchung des Gebäudes fest. Da zu diesem Zeitpunkt unklar war, ob sich noch Personen im Objekt befinden, wurde sofort eine massive Absuchung mit mehreren Trupps unter Atemschutz eingeleitet. Durch weitere Erkundung von außen und innen, konnte das Schadensereignis auf einen Küchenbrand begrenzt werden. Durch die eingesetzten Trupps wurde dieser umgehend gelöscht, hierbei musste die Küche teilweise zerlegt werden. Da die Thermik nach dem Ablöschen aber noch weiter hoch blieb, wurden erneut alle Räume des Gebäudes mit der Wärmebildkamera kontrolliert, glücklicherweise gab es hier keine weitere Feststellung.
Nach ca. 1 Stunde wurde endgültig die Meldung "Feuer aus" gegeben und das Gebäude mit einem Lüfter entraucht.
Im Einsatz waren hierbei ca. 50 ehrenamtliche Einsatzkräfte.
Details ansehen
|
August |
Nr. 87
|
31.08.2020 10:17Uhr
|
Brand
Nidda, Ludwigstraße
|
Ausgelöste Brandmeldeanlage |
Feuerwehr Michelnau Feuerwehr Nidda |
|
|
|
Alarmierungszeit 31.08.2020 um 10:17 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Michelnau +++ Feuerwehr Nidda
Einsatzbericht Durch die Feuerwehr wurde die Lage erkundet, Auslösegrund war ein defekt an einem Sprinkler. Weitere Maßnahmen waren somit nicht notwendig.
Details ansehen
|
Nr. 86
|
26.08.2020 19:12Uhr
|
Brand
Nidda, Stehfelder Weg
|
Brennt PKW |
Feuerwehr Nidda Stadtbrandinspektor |
|
|
|
Alarmierungszeit 26.08.2020 um 19:12 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Nidda +++ Stadtbrandinspektor
Einsatzbericht Ein PKW brannte in voller Ausdehnung, eine Person erlitt eine Rauchgasintoxikation und wurde vom Rettungsdienst versorgt. Das Fahrzeug wurde mittels C-Rohr abgelöscht.
Details ansehen
|
Nr. 85
|
25.08.2020 13:42Uhr
|
Hilfeleistung
Echzell, Am Nordring
|
Drehleiter überörtlich - Unterstützung Rettungsdienst |
Feuerwehr Nidda Stadtbrandinspektor |
|
|
|
Alarmierungszeit 25.08.2020 um 13:42 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Nidda +++ Stadtbrandinspektor
Einsatzbericht Eine in der Wohnung gestürtzt Person wurde vom Rettungsdienst versorgt. Durch die beengten Verhältnisse, wurde die Person mittels Drehleiter über den Balkon ins freie gebracht.
Details ansehen
|
Nr. 84
|
23.08.2020 13:15Uhr
|
Brand
Nidda, Am Schlangenweg, Bismarkstein
|
Brennt Baumstamm |
Feuerwehr Nidda Stadtbrandinspektor |
|
|
|
Alarmierungszeit 23.08.2020 um 13:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Nidda +++ Stadtbrandinspektor
Einsatzbericht Überreste eines Lagerfeuer wurden mit einem C-Rohr abgelöscht.
Details ansehen
|
Nr. 82
|
19.08.2020 17:06Uhr
|
Hilfeleistung
Nidda, Hohensteiner Straße
|
Insektenbeseitigung |
Feuerwehr Nidda |
|
|
|
Alarmierungszeit 19.08.2020 um 17:06 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Nidda
Einsatzbericht Der Feuerwehr wurde eine größere Ansammlung eines Bienenschwarm auf dem Gehweg in der Hohensteiner Straße gemeldet. Festgestellt wurden dann Bienen, welche sich an verschüttetem Honig nährten. Nach Rücksprache mit Imkern wurde der Honig, ohne die Bienen zu gefährden, mit einem Wasserstrahl beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 81
|
15.08.2020 21:19Uhr
|
Brand
Eichelsdorf, Frankenstraße
|
gemeldete Explosion in Supermarkt |
Feuerwehr Eichelsdorf Feuerwehr Nidda Feuerwehr Ober-Schmitten Feuerwehr Unter-Schmitten Stadtbrandinspektor 1. stellv. Stadtbrandinspektor 2. stellv. Stadtbrandinspektor Rettungsdienst Polizei |
|
|
|
Alarmierungszeit 15.08.2020 um 21:19 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Eichelsdorf +++ Feuerwehr Nidda +++ Feuerwehr Ober-Schmitten +++ Feuerwehr Unter-Schmitten +++ Stadtbrandinspektor +++ 1. stellv. Stadtbrandinspektor +++ 2. stellv. Stadtbrandinspektor +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht Anrufer meldeten eine Explosion in einem Supermarkt. Vor Ort konnte am Markt zunächst keine Explosion festgestellt werden, mehrere Zeugen berichteten jedoch von einem lauten Knall und einer anschließenden Rauchentwicklung aus einem angrenzenden Wohngebiet.
Mit mehreren Fahrzeugen von Feuerwehr und Polizei wurden die angrenzenden Straßen abgefahren und mehrere Grundstücke kontrolliert, jedoch konnte keine Ursache vorgefunden werden, worauf der Einsatz abgebrochen wurde.
Details ansehen
|
Nr. 79
|
13.08.2020 12:21Uhr
|
Hilfeleistung
L 3138, Ulfa --> Harb
|
Verkehrsunfall, eingeklemmte Person |
Feuerwehr Eichelsdorf Feuerwehr Nidda Feuerwehr Ulfa Feuerwehr Unter-Schmitten 2. stellv. Stadtbrandinspektor Rettungsdienst RTH Christoph 2 (Frankfurt) Polizei |
|
|
|
Alarmierungszeit 13.08.2020 um 12:21 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Eichelsdorf +++ Feuerwehr Nidda +++ Feuerwehr Ulfa +++ Feuerwehr Unter-Schmitten +++ 2. stellv. Stadtbrandinspektor +++ Rettungsdienst +++ RTH Christoph 2 (Frankfurt) +++ Polizei
Einsatzbericht Auf der Landesstraße 3138 kam es zu einem Frontalzusammenstoss zweier PKW. Eine Fahrerin war im Fahrzeug eingeklemmt und schwer Verletzt. Diese wurde mittels Hydraulischem Rettungsgerät befreit. Zwei weitere Personen wurden Verletzt. Für die Zeit des Einsatzes und der Unfallaufnahme wurde die Straße voll gesperrt.
Details ansehen
|
Nr. 78
|
10.08.2020 21:26Uhr
|
Brand
Echzell, Ortsstraße
|
Brennt Müllhalde |
Feuerwehr Nidda 1. stellv. Stadtbrandinspektor Brandschutzaufsicht Wetteraukreis Feuerwehr Bad-Nauheim Feuerwehr Echzell Rettungsdienst |
|
|
|
Alarmierungszeit 10.08.2020 um 21:26 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Nidda +++ 1. stellv. Stadtbrandinspektor +++ Brandschutzaufsicht Wetteraukreis +++ Feuerwehr Bad-Nauheim +++ Feuerwehr Echzell +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Auf dem Gelände eines Abfallentsorgungsbetriebes brannte eine Müllhalde. Die Feuerwehr Nidda unterstützte die Feuerwehren der Gemeinde Echzell bei den Löscharbeiten. Das Feuer wurde mit großen Mengen Wasser und Netzmittel abgelöscht.
Details ansehen
|
Nr. 76
|
09.08.2020 03:12Uhr
|
Brand
Nidda, Unter der Stadt
|
Brennt Müllcontainer |
Feuerwehr Nidda |
|
|
|
Alarmierungszeit 09.08.2020 um 03:12 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Nidda
Einsatzbericht Bei einem Getränkevertrieb brannte ein Müllcontainer, dieser wurde mittels C-Rohr abgelöscht.
Details ansehen
|
Nr. 75
|
05.08.2020 19:56Uhr
|
Brand
Nidda, Am Heiligen Kreuz
|
Rauchentwicklung aus Garage |
Feuerwehr Nidda 1. stellv. Stadtbrandinspektor |
|
|
|
Alarmierungszeit 05.08.2020 um 19:56 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Nidda +++ 1. stellv. Stadtbrandinspektor
Einsatzbericht Aus einer Garage austretender Rauch führte zum gewaltsamen öffnen dieser Garage. Ein sich dort befindlicher Grill wurde ins freie gebracht und abgelöscht.
Details ansehen
|
Nr. 73
|
04.08.2020 16:22Uhr
|
Brand
Bad Salzhausen, Roland-Krug-Straße
|
Ausgelöste Brandmeldeanlage |
Feuerwehr Geiß-Nidda | Bad-Salzhausen Feuerwehr Nidda 1. stellv. Stadtbrandinspektor |
|
|
|
Alarmierungszeit 04.08.2020 um 16:22 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Geiß-Nidda | Bad-Salzhausen +++ Feuerwehr Nidda +++ 1. stellv. Stadtbrandinspektor
Einsatzbericht Aufgrund von angebranntem Essen löste die Brandmeldeanlage aus.
Details ansehen
|
Nr. 72
|
04.08.2020 06:09Uhr
|
Hilfeleistung
Nidda, Beundestraße
|
Tierrettung |
Feuerwehr Nidda 1. stellv. Stadtbrandinspektor |
|
|
|
Alarmierungszeit 04.08.2020 um 06:09 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Nidda +++ 1. stellv. Stadtbrandinspektor
Einsatzbericht Katze mittels Drehleiter aus Fensterrahmen befreit.
Details ansehen
|
Juli |
Nr. 69
|
26.07.2020 15:10Uhr
|
Hilfeleistung
Nidda, Mühlstraße
|
Person in Aufzug eingeschlossen |
Feuerwehr Nidda 2. stellv. Stadtbrandinspektor |
|
|
|
Alarmierungszeit 26.07.2020 um 15:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Nidda +++ 2. stellv. Stadtbrandinspektor
Einsatzbericht In einem Aufzug waren Personen eingeschlossen.
Der Aufzug wurde stromlos geschalten und die Personen befreit.
Details ansehen
|
Nr. 68
|
25.07.2020 15:25Uhr
|
Hilfeleistung
Nidda, B457 --> Ranstadt
|
Verkehrsunfall - Person unter Motorrad |
Feuerwehr Nidda 2. stellv. Stadtbrandinspektor |
|
|
|
Alarmierungszeit 25.07.2020 um 15:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Nidda +++ 2. stellv. Stadtbrandinspektor
Einsatzbericht Bei einem Alleinunfall eines Motorrads war der Fahrer neben der Bundesstraße im Straßengraben unter dem Motorrad eingeklemmt.
Mit Hebekissen wurde das Motorrad anghoben und die Person befreit, anschließend wurde diese per Schleifkorbtrage über die Leiter nach oben an den RTW übergeben.
Die Straße wurde voll gesperrt.
Details ansehen
|
Nr. 67
|
23.07.2020 22:49Uhr
|
Brand
Nidda, Feldgemarkung Segelflugplatz
|
unklare Rauchentwicklung: brennt landw. Maschine |
Feuerwehr Nidda Stadtbrandinspektor |
|
|
|
Alarmierungszeit 23.07.2020 um 22:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Nidda +++ Stadtbrandinspektor
Einsatzbericht Der Leitstelle wurde eine unklare Rauchentwicklung mit Brandgeruch in der Nähe des Segelflugplatz Nidda gemeldet.
Unterhalb des Flugplatzes wurde in der Feldgemarkung eine in Vollbrand stehende landwirtschaftliche Maschine (Rundballenpresse) vorgefunden.
Unter Atemschutz wurde das Feuer abgelöscht.
Details ansehen
|
Nr. 66
|
22.07.2020 11:05Uhr
|
Brand
Wallernhausen, K202 --> Fauerbach
|
Kleinbrand, nicht angemeldetes Nutzfeuer |
Feuerwehr Nidda Feuerwehr Wallernhausen Stadtbrandinspektor |
|
|
|
Alarmierungszeit 22.07.2020 um 11:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Nidda +++ Feuerwehr Wallernhausen +++ Stadtbrandinspektor
Einsatzbericht Ein nicht angemeldetes Nutzfeuer führte zur Alarmierung der Feuerwehren Nidda und Wallernhausen. Das Feuer wurde abgelöscht.
Details ansehen
|
Nr. 64
|
14.07.2020 17:48Uhr
|
Brand
Nidda, Ludwigstraße
|
Kaminbrand (Fehlalarm) |
Feuerwehr Nidda Stadtbrandinspektor |
|
|
|
Alarmierungszeit 14.07.2020 um 17:48 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Nidda +++ Stadtbrandinspektor
Einsatzbericht Ein Bewohner hatte eine Rauchentwicklung aus dem am Kamin angeschlossenen Ofen bemerkt. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte war dieser Rauch bereits verzogen. Die Überprüfung der Feuerungsanlage, sowie des Kamin konnte keine besondere Erkenntnisse erbringen. Der Zuständige Schornsteinfeger wurde zur weiteren Überprüfung verständigt.
Details ansehen
|
Nr. 63
|
14.07.2020 17:37Uhr
|
Brand
Schotten/Wingershausen, In den Erlen
|
DLK Überörtlich, Außerhalb Wetteraukreis |
Feuerwehr Nidda |
|
|
|
Alarmierungszeit 14.07.2020 um 17:37 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Nidda
Einsatzbericht In dem Schottener Stadtteil Wingershausen war ein Dachstuhlbrand gemeldet. Hierzu wurde die Drehleiter des Wetteraukreis aus Nidda hinzualarmiert. Auf Grund eines weiteren Einsatzes in Nidda und neuen Erkentnissen an der Einsatzstelle in Wingershausen, wurden die Fahrzeuge aus Nidda während der Anfahrt aus dem Einsatz gelöst.
Details ansehen
|
Nr. 62
|
12.07.2020 13:00Uhr
|
Brand
Nidda, Am Schlangenweg, Bismarkstein
|
Brennt Baumstamm |
Feuerwehr Nidda |
|
|
|
Alarmierungszeit 12.07.2020 um 13:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Nidda
Einsatzbericht Von Passanten wurde ein brennender Baumstamm gemeldet, dieser wurde im Grillbereich vorgefunden und mit einem C-Rohr abgelöscht.
Details ansehen
|
Juni |
Nr. 57
|
30.06.2020 14:33Uhr
|
Brand
Nidda, Ludwigstraße
|
ausgelöste Brandmeldeanlage |
Feuerwehr Michelnau Feuerwehr Nidda Stadtbrandinspektor |
|
|
|
Alarmierungszeit 30.06.2020 um 14:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Michelnau +++ Feuerwehr Nidda +++ Stadtbrandinspektor
Einsatzbericht Durch einen Schaden an der Sprinkleranlage hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Der Melder wurde zurückgesetzt.
Details ansehen
|
Nr. 56
|
29.06.2020 10:43Uhr
|
Brand
Ranstadt/Dauernheim, Niddaer Landstraße
|
Rauchentwicklung aus Gebäude |
Feuerwehr Nidda |
|
|
|
Alarmierungszeit 29.06.2020 um 10:43 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Nidda
Einsatzbericht Nach einem Blitzeinschlag in ein Wohngebäude in Ranstadt/Dauernheim wurde die Drehleiter zur Unterstützung alarmiert. Nach Erkunden des Ranstädter Angriffstrupps wurde eine Rauchentwicklung in Höhe des Hausanschlusskastens festgestellt, diese wurde abgelöscht und mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Anschließend wurde die Einsatzstelle dem Energieversorger, sowie dem Hauseigentümer übergeben. Bilder: Feuerwehr Ranstadt
Details ansehen
|
Nr. 55
|
26.06.2020 06:40Uhr
|
Hilfeleistung
Nidda/Ober-Schmitten, Neuer Weg
|
Menschenrettung über Drehleiter (Unterstützung Rettungsdienst) |
Feuerwehr Nidda Stadtbrandinspektor |
|
|
|
Alarmierungszeit 26.06.2020 um 06:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Nidda +++ Stadtbrandinspektor
Einsatzbericht Wegen eines Medizinischen Notfalls wurde eine Person mit Hilfe der Drehleiter aus dem Haus transporttiert und dem Rettungsdienst übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 53
|
10.06.2020 00:13Uhr
|
Brand
Nidda, Am Ruppelshof
|
brennen Mülltonnen |
Feuerwehr Nidda |
|
|
|
Alarmierungszeit 10.06.2020 um 00:13 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Nidda
Einsatzbericht An der Einsatzstelle wurden brennende Gartenabfälle vorgefunden und abgelöscht.
Details ansehen
|
Nr. 51
|
05.06.2020 16:20Uhr
|
Hilfeleistung
Nidda, K196 --> Geiß-Nidda
|
Verkehrsunfall - eingeklemmte Person |
Feuerwehr Geiß-Nidda | Bad-Salzhausen Feuerwehr Michelnau Feuerwehr Nidda 1. stellv. Stadtbrandinspektor Rettungsdienst Notarzt Polizei |
|
|
|
Alarmierungszeit 05.06.2020 um 16:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Geiß-Nidda | Bad-Salzhausen +++ Feuerwehr Michelnau +++ Feuerwehr Nidda +++ 1. stellv. Stadtbrandinspektor +++ Rettungsdienst +++ Notarzt +++ Polizei
Einsatzbericht Ein PKW hatte sich überschlagen und lag auf dem Dach neben der Fahrbahn. Der Fahrer konnte sich bereits befreien, der Beifahrer war noch im Fahrzeug, jedoch nicht eingeklemmt.
Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab und unterstützte den Rettungsdienst bei der Rettung des Beifahrers.
Details ansehen
|
Mai |
Nr. 50
|
28.05.2020 10:15Uhr
|
Hilfeleistung
|
Wasser im Keller |
Feuerwehr Nidda |
|
|
|
Alarmierungszeit 28.05.2020 um 10:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Nidda
Einsatzbericht Im Keller eines Gebäudes standen ca 4cm Wasser, diese wurden mittels Industriesauger aufgenommen.
Details ansehen
|
Nr. 49
|
27.05.2020 12:17Uhr
|
Hilfeleistung
Nidda, Leichthammerstraße
|
Gasgeruch im Treppenhaus |
Feuerwehr Nidda Stadtbrandinspektor Rettungsdienst |
|
|
|
Alarmierungszeit 27.05.2020 um 12:17 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Nidda +++ Stadtbrandinspektor +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Im Treppenhaus wurde von Personen ein Gasgeruch wahrgenommen. Der Treppenraum wurde von der Feuerwehr belüftet, die Ursache könnten Reinigungsmittel gewesen sein. Eine Fachfirma überprüft die Heizungsanlage. Kein weiterer Einsatz der Feuerwehr notwendig.
Details ansehen
|
Nr. 48
|
26.05.2020 17:14Uhr
|
Hilfeleistung
Echzell, Raunstraße
|
Personenrettung über Drehleiter |
Feuerwehr Nidda Stadtbrandinspektor Feuerwehr Echzell Rettungsdienst |
|
|
|
Alarmierungszeit 26.05.2020 um 17:14 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Nidda +++ Stadtbrandinspektor +++ Feuerwehr Echzell +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Durch die Enge im Treppenhaus bestand für den Rettungsdienst keine Möglichkeit, einen Patienten auf normalem Wege in den Rettungswagen zu bringen. Die Drehleiter der Feuerwehr Nidda wurde nachalarmiert und die Person über ein Fenster transportiert und dem Rettungsdienst übergeben. Einen genaueren Bericht finden sie auf der Facebook Seite der Feuerwehr Echzell > hier
Details ansehen
|
Nr. 47
|
16.05.2020 15:40Uhr
|
Brand
Nidda, Ludwigstraße
|
Ausgelöste Brandmeldeanlage |
Feuerwehr Nidda Stadtbrandinspektor |
|
|
|
Alarmierungszeit 16.05.2020 um 15:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Nidda +++ Stadtbrandinspektor
Einsatzbericht Die Lage wurde vor Ort erkundet, es konnte kein Auslösegrund festgestellt werden.
Details ansehen
|
Nr. 46
|
09.05.2020 03:23Uhr
|
Hilfeleistung
Nidda, Am Wehr
|
Wasser in Wohnung |
Feuerwehr Nidda |
|
|
|
Alarmierungszeit 09.05.2020 um 03:23 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Nidda
Einsatzbericht Aufgrund einer defekten Leitung stand eine Wohnung unter Wasser.
Durch die Feuerwehr wurde das Wasser mittels Wassersauger abgepumpt.
Details ansehen
|
April |
Nr. 45
|
30.04.2020 21:44Uhr
|
Hilfeleistung
Ranstadt, Sudetenstraße
|
Unterstützung Rettungsdienst |
Feuerwehr Nidda Rettungsdienst |
|
|
|
Alarmierungszeit 30.04.2020 um 21:44 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Nidda +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die Drehleiter der Kernstadt wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes nach Ranstadt alarmiert, um eine Person aus dem Obergeschoss zum Rettungswagen zu verbringen.
Details ansehen
|
Nr. 43
|
22.04.2020 02:16Uhr
|
Brand
Nidda, Hindenburgstraße
|
angebranntes Essen auf Herd |
Feuerwehr Nidda Stadtbrandinspektor Rettungsdienst |
|
|
|
Alarmierungszeit 22.04.2020 um 02:16 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Nidda +++ Stadtbrandinspektor +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Nachbarn wurden durch piepende Rauchwarnmelder aufmerksam gemacht und alarmierten die Feuerwehr. Nach mehrmaligen klopfen öffnete die Bewohnerin, es wurde angebranntes Essen auf dem Herd festgestellt. Die Gefahr wurde beseitigt und die Wohnung gelüftet.
Details ansehen
|
Nr. 42
|
16.04.2020 06:13Uhr
|
Brand
Nidda, Ludwigstraße
|
Rauchentwicklung auf Dach einer Lagerhalle |
Feuerwehr Geiß-Nidda | Bad-Salzhausen Feuerwehr Michelnau Feuerwehr Nidda Stadtbrandinspektor 2. stellv. Stadtbrandinspektor Rettungsdienst |
|
|
|
Alarmierungszeit 16.04.2020 um 06:13 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Geiß-Nidda | Bad-Salzhausen +++ Feuerwehr Michelnau +++ Feuerwehr Nidda +++ Stadtbrandinspektor +++ 2. stellv. Stadtbrandinspektor +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Eine starke Rauchentwicklung auf dem Dach eines Lagergebäudes wurde gemeldet, ein Dachstuhlbrand wurde nach ersten Meldungen vermutet.
Auf der Anfahrt konnte die Rauchentwicklung bestätigt werden. Die weitere Erkundung hat ergeben, dass Müll an der Fassade brannte und der Rauch auf das Dach zog.
Das Feuer wurde unter Atemschutz abgelöscht und das restliche Gebäude u.a. per Drehleiter kontrolliert.
Details ansehen
|
Nr. 40
|
10.04.2020 13:28Uhr
|
Brand
Nidda, Stehfelder Weg
|
brennt Baumrückschnitt |
Feuerwehr Nidda Stadtbrandinspektor |
|
|
|
Alarmierungszeit 10.04.2020 um 13:28 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Nidda +++ Stadtbrandinspektor
Einsatzbericht Überreste eines Nutzfeuers qualmten vor sich hin. Diese wurden mit dem Schnellangriff abgelöscht.
Details ansehen
|
Nr. 36
|
01.04.2020 15:08Uhr
|
Brand
Nidda, Beundestraße
|
Ausgelöste Brandmeldeanlage |
Feuerwehr Michelnau Feuerwehr Nidda Stadtbrandinspektor |
|
|
|
Alarmierungszeit 01.04.2020 um 15:08 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Michelnau +++ Feuerwehr Nidda +++ Stadtbrandinspektor
Einsatzbericht In einem Seniorenheim hat die Brandmeldeanlage ausgelöst.
Die Auslösung konnte auf Bauarbeiten zurückgeführt werden, entsprechend wurden keine weitere Maßnahmen notwendig.
Details ansehen
|
März |
Nr. 35
|
31.03.2020 14:39Uhr
|
Brand
Bad Salzhausen, Am Hasensprung
|
Ausgelöste Brandmeldeanlage |
Feuerwehr Geiß-Nidda | Bad-Salzhausen Feuerwehr Nidda Stadtbrandinspektor |
|
|
|
Alarmierungszeit 31.03.2020 um 14:39 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Geiß-Nidda | Bad-Salzhausen +++ Feuerwehr Nidda +++ Stadtbrandinspektor
Einsatzbericht Die Brandmeldeanlage in einer Klinik hat ausgelöst.
Der Bereich des ausgelösten Rauchmelder wurde kontrolliert, weitere Maßnahmen wurden nicht notwendig.
Details ansehen
|
Nr. 32
|
23.03.2020 13:19Uhr
|
Brand
Eichelsdorf, Waldgebiet
|
brennt Forstmaschine im Wald |
Feuerwehr Eichelsdorf Feuerwehr Nidda Feuerwehr Ober-Schmitten Feuerwehr Stornfels Feuerwehr Ulfa Feuerwehr Unter-Schmitten Stadtbrandinspektor 1. stellv. Stadtbrandinspektor 2. stellv. Stadtbrandinspektor |
|
|
|
Alarmierungszeit 23.03.2020 um 13:19 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Eichelsdorf +++ Feuerwehr Nidda +++ Feuerwehr Ober-Schmitten +++ Feuerwehr Stornfels +++ Feuerwehr Ulfa +++ Feuerwehr Unter-Schmitten +++ Stadtbrandinspektor +++ 1. stellv. Stadtbrandinspektor +++ 2. stellv. Stadtbrandinspektor
Einsatzbericht Eine Forstmaschine brannte im Waldgebiet.
Mit mehreren Trupps unter Atemschutz wurde das Feuer u.a. mit Schaum abgelöscht.
Details ansehen
|
Nr. 31
|
22.03.2020 14:17Uhr
|
Hilfeleistung
Nidda, K196 --> Geiß-Nidda
|
Verkehrsunfall, eingeklemmte Person |
Feuerwehr Geiß-Nidda | Bad-Salzhausen Feuerwehr Michelnau Feuerwehr Nidda Stadtbrandinspektor 1. stellv. Stadtbrandinspektor Brandschutzaufsicht Wetteraukreis Rettungsdienst ITH Christoph Mittelhessen ITH Christoph Gießen RTH Christoph 2 (Frankfurt) Notarzt Polizei |
|
|
|
Alarmierungszeit 22.03.2020 um 14:17 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Geiß-Nidda | Bad-Salzhausen +++ Feuerwehr Michelnau +++ Feuerwehr Nidda +++ Stadtbrandinspektor +++ 1. stellv. Stadtbrandinspektor +++ Brandschutzaufsicht Wetteraukreis +++ Rettungsdienst +++ ITH Christoph Mittelhessen +++ ITH Christoph Gießen +++ RTH Christoph 2 (Frankfurt) +++ Notarzt +++ Polizei
Einsatzbericht Ein PKW kam zwischen Nidda und Geiß-Nidda in Höhe der Kläranlage recht von der Fahrbahn ab, durchfuhr einen Zaun und kam auf einer Böschungskante zum stehen. Beim Eintreffen der Feuerwehr waren 3 Personen in ihren Fahrzeugen eingeklemmt und wurden mittels hydraulischen Rettungsgerät gerettet. Ein weiterer Insasse konnte das Fahrzeug eigenständig verlassen. Vor Ort waren neben Polizei und Rettungsdienst auch die Rettungshubschrauber Christoph 2, Christoph Mittelhessen sowie der Christoph Gießen.
Details ansehen
|
Nr. 27
|
18.03.2020 21:23Uhr
|
Brand
Bad Salzhausen, Roland-Krug-Straße
|
Ausgelöste Brandmeldeanlage |
Feuerwehr Geiß-Nidda | Bad-Salzhausen Feuerwehr Nidda Stadtbrandinspektor |
|
|
|
Alarmierungszeit 18.03.2020 um 21:23 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Geiß-Nidda | Bad-Salzhausen +++ Feuerwehr Nidda +++ Stadtbrandinspektor
Einsatzbericht Eine Brandmeldeanlage wurde durch die Zubereitung von Essen ausgelöst, die Maßnahmen der Feuerwehr beschränkten sich daher auf die Erkundung.
Details ansehen
|
Nr. 26
|
10.03.2020 12:15Uhr
|
Brand
Nidda, Ludwigstraße
|
ausgelöste Brandmeldeanlage |
Feuerwehr Nidda Stadtbrandinspektor |
|
|
|
Alarmierungszeit 10.03.2020 um 12:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Nidda +++ Stadtbrandinspektor
Einsatzbericht Eine Brandmeldeanlage wurde durch Bauarbeiten ausgelöst, aus diesem Grund beschränkten sich die Maßnahmen auf die Erkundung und Belehrung der Arbeiter.
Details ansehen
|
Nr. 25
|
09.03.2020 19:30Uhr
|
Brand
Eichelsdorf, Eichelstraße
|
Kaminbrand |
Feuerwehr Eichelsdorf Feuerwehr Nidda Feuerwehr Ober-Schmitten 2. stellv. Stadtbrandinspektor |
|
|
|
Alarmierungszeit 09.03.2020 um 19:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Eichelsdorf +++ Feuerwehr Nidda +++ Feuerwehr Ober-Schmitten +++ 2. stellv. Stadtbrandinspektor
Einsatzbericht Während der Einsatzmaßnahmen bei einem Kaminbrand in Nidda wurde zu einem Kaminbrand nach Eichelsdorf alarmiert.
Der Kamin wurde im Inneren per Drehleiter und im Außenbereich über die Drehleiter kontrolliert, weitere Maßnahmen wurden nicht notwendig.
Details ansehen
|
Nr. 24
|
09.03.2020 19:00Uhr
|
Brand
Nidda, Ludwigstraße
|
Kaminbrand |
Feuerwehr Nidda 1. stellv. Stadtbrandinspektor |
|
|
|
Alarmierungszeit 09.03.2020 um 19:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Nidda +++ 1. stellv. Stadtbrandinspektor
Einsatzbericht Ein gemeldeter Kaminbrand wurde kontrolliert, die Maßnahmen beschränkten sich auf die Erkundung im Inneren sowie über die Drehleiter.
Noch während der Einsatzmaßnahmen folgte eine Alarmierung zu einem weiteren Kaminbrand in Eichelsdorf
Details ansehen
|
Nr. 23
|
07.03.2020 13:41Uhr
|
Hilfeleistung
Nidda, Bismarckstraße
|
Türöffnung |
Feuerwehr Nidda Stadtbrandinspektor Rettungsdienst |
|
|
|
Alarmierungszeit 07.03.2020 um 13:41 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Nidda +++ Stadtbrandinspektor +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Der Leitstelle wurde eine Person gemeldet, welche nach Einschätzung des Anrufers vermutlich medizinische Hilfe in einer verschlossenen Wohnung benötigte.
Die Lage wurde erkundet. Nachdem die Person an anderer Stelle vorgefunden werden konnte und keine medizinische Hilfe benötigte, wurde der Einsatz ohne weitere Maßnahmen beendet.
Details ansehen
|
Februar |
Nr. 22
|
29.02.2020 19:34Uhr
|
Hilfeleistung
Nidda, Bahnhofstraße
|
Türöffnung |
Feuerwehr Nidda Rettungsdienst |
|
|
|
Alarmierungszeit 29.02.2020 um 19:34 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Nidda +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Eine Person benötigte medizinische Hilfe und konnte die Tür nicht selbstständig öffnen.
Die Tür wurde geöffnet und dem Rettungsdienst so ein Zugang zum Patienten ermöglicht.
Details ansehen
|
Nr. 21
|
28.02.2020 19:41Uhr
|
Brand
Ranstadt/Dauernheim, Mühlbachstraße
|
DLK überörtlich / Kaminbrand |
Feuerwehr Nidda |
|
|
|
Alarmierungszeit 28.02.2020 um 19:41 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Nidda
Einsatzbericht Die Drehleiter der Kernstadt wurde gemeinsam mit der örtlichen Feuerwehr nach Ranstadt-Dauernheim alarmiert.
Der Kamin wurde - u.a. mittels der Drehleiter - kontrolliert.
Details ansehen
|
Nr. 20
|
24.02.2020 19:30Uhr
|
BSD / Absicherung Veranstaltung
Nidda, Hinter dem Brauhaus
|
Brandsicherheitsdienst |
Feuerwehr Nidda |
|
|
|
Alarmierungszeit 24.02.2020 um 19:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Nidda
Einsatzbericht Fastnachtsveranstaltung im großen Saal des Bürgerhauses. Brandsicherheitsdienst gemäß Angabe/Vordruck Feuerwehr Stadt Nidda durchgeführt.
Details ansehen
|
Nr. 15
|
10.02.2020 10:15Uhr
|
Brand
Nidda, Oderstraße
|
Ausgelöste Brandmeldeanlage |
Feuerwehr Michelnau Feuerwehr Nidda Stadtbrandinspektor |
|
|
|
Alarmierungszeit 10.02.2020 um 10:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Michelnau +++ Feuerwehr Nidda +++ Stadtbrandinspektor
Einsatzbericht Die Lage wurde erkundet. Durch Wind wurde Staub in einen Rauchmelder geweht, welcher dann die Anlage auslöste. Somit waren keine Maßnahmen der Feuerwehr notwendig.
Details ansehen
|
Nr. 13
|
10.02.2020 01:58Uhr
|
Brand
Bad Salzhausen, Am Hasensprung
|
ausgelöste Brandmeldeanlage |
Feuerwehr Geiß-Nidda | Bad-Salzhausen Feuerwehr Nidda Stadtbrandinspektor |
|
|
|
Alarmierungszeit 10.02.2020 um 01:58 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Geiß-Nidda | Bad-Salzhausen +++ Feuerwehr Nidda +++ Stadtbrandinspektor
Einsatzbericht Aus unerklärlichen Gründen hatte eine Brandmeldeanlage ausgelöst, die Anlage wurde von der Feuerwehr rückgestellt, ansonsten brauchte diese nicht tätig werden.
Details ansehen
|
Januar |
Nr. 10
|
30.01.2020 02:59Uhr
|
Brand
Nidda/Kohden, Feldweg Richtung Harb
|
Feuerschein |
Feuerwehr Nidda Stadtbrandinspektor |
|
|
|
Alarmierungszeit 30.01.2020 um 02:59 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Nidda +++ Stadtbrandinspektor
Einsatzbericht Es wurde ein unklarer Feuerschein an einem Feldweg zwischen Kohden und Harb gemeldet.
Der Feuerschein stellte sich als Rest eines Nutzfeuers vom Vortag heraus, welches sich wieder entzündet hat. Mit der Schnellangriffeinrichtung des HLF wurden die brennende Reste abgelöscht.
Details ansehen
|
Nr. 9
|
25.01.2020 15:47Uhr
|
Brand
Harb, Leipziger Straße
|
Kellerbrand |
Feuerwehr Borsdorf | Harb Feuerwehr Geiß-Nidda | Bad-Salzhausen Feuerwehr Nidda Feuerwehr Unter-Schmitten Stadtbrandinspektor 1. stellv. Stadtbrandinspektor 2. stellv. Stadtbrandinspektor Brandschutzaufsicht Wetteraukreis Rettungsdienst |
|
|
|
Alarmierungszeit 25.01.2020 um 15:47 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Borsdorf | Harb +++ Feuerwehr Geiß-Nidda | Bad-Salzhausen +++ Feuerwehr Nidda +++ Feuerwehr Unter-Schmitten +++ Stadtbrandinspektor +++ 1. stellv. Stadtbrandinspektor +++ 2. stellv. Stadtbrandinspektor +++ Brandschutzaufsicht Wetteraukreis +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Der Leitstelle wurde eine starke Rauchentwicklung aus dem Keller eines Einfamilienhauses in Harb gemeldet.
An der Einsatzstelle wurde ein Kellerbrand vorgefunden. Mit zwei Trupps unter Atemschutz wurde das Feuer, welches von einem brennenden Trockner ausging. Nach den Löscharbeiten wurde das Gebäude belüftet und Brandgut aus dem Keller gebracht.
Eine Person musste durch den Rettungsdienst versorgt werden.
Details ansehen
|
Nr. 8
|
24.01.2020 19:00Uhr
|
BSD / Absicherung Veranstaltung
Nidda, Hinter dem Brauhaus
|
Brandsicherheitsdienst |
Feuerwehr Nidda |
|
|
|
Alarmierungszeit 24.01.2020 um 19:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Nidda
Einsatzbericht Veranstaltung "Doktorensitzung" im großen Saal des Bürgerhauses. Durchführung des Brandsicherheitsdienstes gemäß Anordnung/ Checkliste Feuerwehr Stadt Nidda.
Details ansehen
|
Nr. 6
|
09.01.2020 23:30Uhr
|
Hilfeleistung
Nidda, Stadtgebiet
|
Pegelkontrolle |
Feuerwehr Nidda |
|
|
|
Alarmierungszeit 09.01.2020 um 23:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Nidda
Einsatzbericht Durch anhaltende Regenfälle sind die Pegel der Flüsse und Bäche im Stadtgebiet markant angestiegen, der Meldewert an der Messstelle Unter-Schmitten erreichte 1,70m.
Durch die Wehrführung Nidda wurden Kontrollfahrten durchgeführt und die Entwicklung der Pegelstände kontrolliert.
Details ansehen
|
Nr. 3
|
05.01.2020 14:25Uhr
|
Hilfeleistung
Nidda, Am Wehr
|
Tierbergung aus der Nidda |
Feuerwehr Nidda |
|
|
|
Alarmierungszeit 05.01.2020 um 14:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Nidda
Einsatzbericht Am Wehr in Nidda war ein totes Reh angetrieben worden. Die Feuerwehr Nidda konnte das Tier unter geringen Aufwand bergen.
Details ansehen
|
Einsatzberichte 2019
|
Dezember |
Nr. 142
|
26.12.2019 23:09Uhr
|
Hilfeleistung
Ranstadt-Bellmuth, Friedhofstraße
|
Unterstützung des Rettungsdienstes |
Feuerwehr Nidda Rettungsdienst Notarzt |
|
|
|
Alarmierungszeit 26.12.2019 um 23:09 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Nidda +++ Rettungsdienst +++ Notarzt
Einsatzbericht Eine in Not geratene Person wurde mit Tragehilfe der Feuerwehr zum Rettungswagen verbracht.
Details ansehen
|
Nr. 140
|
18.12.2019 17:21Uhr
|
Brand
Bad Salzhausen, Am Hasensprung
|
Ausgelöste Brandmeldeanlage |
Feuerwehr Geiß-Nidda | Bad-Salzhausen Feuerwehr Nidda Stadtbrandinspektor |
|
|
|
Alarmierungszeit 18.12.2019 um 17:21 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Geiß-Nidda | Bad-Salzhausen +++ Feuerwehr Nidda +++ Stadtbrandinspektor
Einsatzbericht In einer Klinik hat die Brandmeldeanlage ausgelöst.
Die Lage wurde erkundet, Auslösegrund war Wasserdampf einer Spühlmaschine, weshalb keine Maßnahmen der Feuerwehr notwendig wurden.
Details ansehen
|
Nr. 138
|
17.12.2019 14:02Uhr
|
Hilfeleistung
Nidda, Bahnhofstraße
|
Personen in Aufzug |
Feuerwehr Nidda Stadtbrandinspektor Rettungsdienst |
|
|
|
Alarmierungszeit 17.12.2019 um 14:02 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Nidda +++ Stadtbrandinspektor +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Eine Person ist in einem Aufzug stecken geblieben. Die Person wurde aus dem Aufzug befreit und der Aufzug außer Betrieb genommen.
Details ansehen
|
Nr. 137
|
17.12.2019 09:57Uhr
|
Brand
Nidda, Bahnhofstraße
|
Ausgelöste Brandmeldeanlage |
Feuerwehr Michelnau Feuerwehr Nidda Stadtbrandinspektor |
|
|
|
Alarmierungszeit 17.12.2019 um 09:57 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Michelnau +++ Feuerwehr Nidda +++ Stadtbrandinspektor
Einsatzbericht Eine Brandmeldeanlage in einem Geschäftsgebäude hat ausgelöst.
Die Lage vor Ort wurde erkundet, jedoch konnte kein Auslösegrund festgestellt werden.
Details ansehen
|
Nr. 136
|
16.12.2019 16:05Uhr
|
Hilfeleistung
Harb, Alois-Thums-Straße
|
Person in Aufzug eingeschlossen |
Feuerwehr Borsdorf | Harb Feuerwehr Nidda Stadtbrandinspektor Rettungsdienst |
|
|
|
Alarmierungszeit 16.12.2019 um 16:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Borsdorf | Harb +++ Feuerwehr Nidda +++ Stadtbrandinspektor +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Eine Person war in einem Aufzug eingeschlossen und hat über Notrufknopf die Servicestelle informiert, welche dann die Feuerwehr informierte. Bis zum Eintreffen der Rettungskräfte war die Person schon befreit, ein Einsatz der Kräfte war nicht erforderlich.
Details ansehen
|
Nr. 135
|
15.12.2019 01:42Uhr
|
Hilfeleistung
Nidda/Kohden, L3139 --> Unter-Schmitten
|
Auslaufende Betriebsstoffe nach Verkehrsunfall |
Feuerwehr Nidda |
|
|
|
Alarmierungszeit 15.12.2019 um 01:42 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Nidda
Einsatzbericht Nach einem Verkehrsunfall kam es zu auslaufenden Betriebsstoffen. Die Einsatzstelle wurde abgesichert und die Betriebsstoffe aufgenommen.
Details ansehen
|
Nr. 134
|
14.12.2019 18:30Uhr
|
BSD / Absicherung Veranstaltung
Nidda, Hinter dem Brauhaus
|
Brandsicherheitsdienst |
Feuerwehr Nidda |
|
|
|
Alarmierungszeit 14.12.2019 um 18:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Nidda
Einsatzbericht Veranstaltung "Reiterball" im großen Saal des Bürgerhauses mit ca. 550 Personen. Durchführung des Brandsicherheitsdienstes gemäß Anordnungsprotokoll der Stadt Nidda.
Ein entstandener Kleinbrand durch unsachgemäße verwendung von Wunderkerzen konnte schnell abgelöscht werden.
Details ansehen
|
Nr. 129
|
13.12.2019 00:02Uhr
|
Hilfeleistung
Ober-Lais, L3185 --> Michelnau
|
Verkehrsunfall |
Feuerwehr Nidda |
|
|
|
Alarmierungszeit 13.12.2019 um 00:02 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Nidda
Einsatzbericht Noch während dem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person kam es zu zwei weiteren Einsätzen, bei welchen Kräfte aus dem o.g. Unfall herausgelöst und diesen abarbeiteten.
Die Einsatzstelle wurde abgesichert.
Details ansehen
|
Nr. 128
|
12.12.2019 23:31Uhr
|
Hilfeleistung
Nidda, L3135 --> Ober-Lais
|
Verkehrsunfall |
Feuerwehr Nidda Rettungsdienst Polizei |
|
|
|
Alarmierungszeit 12.12.2019 um 23:31 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Nidda +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht Noch während dem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person kam es zu zwei weiteren Einsätzen, bei welchen Kräfte aus dem o.g. Unfall herausgelöst und diesen abarbeiteten.
Die Einsatzstelle wurde abgesichert und der Rettungsdienst unterstützt.
Details ansehen
|
Nr. 127
|
12.12.2019 22:35Uhr
|
Hilfeleistung
Ober-Lais, L3185 --> Glashütten
|
Person eingeklemmt |
Feuerwehr Fauerbach Feuerwehr Nidda Feuerwehr Ober-Lais Stadtbrandinspektor Brandschutzaufsicht Wetteraukreis Rettungsdienst Notarzt Polizei |
|
|
|
Alarmierungszeit 12.12.2019 um 22:35 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Fauerbach +++ Feuerwehr Nidda +++ Feuerwehr Ober-Lais +++ Stadtbrandinspektor +++ Brandschutzaufsicht Wetteraukreis +++ Rettungsdienst +++ Notarzt +++ Polizei
Einsatzbericht Auf gefroren glatter Fahrbahn ist ein Fahrer mit seinem Auto von der Straße abgekommen, überschlug sich und prallte gegen einen Baum. Im Anschluss blieb das Fahrzeug auf dem Dach liegen.
Eine Sofort-Rettung wurde durchgeführt und im Anschluss wurde der Rettungsdienst tatkräftig bei seiner Arbeit unterstützt. Ein RTW brachte den verunfallten in ein Krankenhaus. Die Unfallstelle wurde weiterhin durch die Feuerwehr abgesichert und für einen Unfallgutachter ausgeleuchtet.
Im weiteren Verlauf kam es zu zwei weiteren Einsätzen, zu welchen Kräfte aus diesem Einsatz herausgelöst wurden (siehe gesonderte Berichte).
Details ansehen
|
November |
Nr. 125
|
30.11.2019 13:45Uhr
|
BSD / Absicherung Veranstaltung
Nidda, Markt
|
Brandsicherheitsdienst |
Feuerwehr Nidda |
|
|
|
Alarmierungszeit 30.11.2019 um 13:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Nidda
Einsatzbericht Klassischer Weihnachtsmarkt im Altstadtbereich der Kernstadt. Kontrolle der Feuerlöscher an den Verkaufsständen, der Zu-, Abfahrts- und Rettungswege.
Details ansehen
|
Nr. 124
|
27.11.2019 11:11Uhr
|
Hilfeleistung
Borsdorf, Wetteraustraße
|
Ölspur |
Feuerwehr Nidda |
|
|
|
Alarmierungszeit 27.11.2019 um 11:11 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Nidda
Einsatzbericht Eine Ölspur zog sich durch Borsdorf.
Durch den Bauhof Nidda wurde eine Spezialfirma beauftragt. Um zwischenzeitlich den Eintritt des Öls in die Kanalisation zu stoppen wurde die Tagesalarmschleife der FF Nidda alarmiert. Die Einsatzkräfte streuten um die betreffenden Bereich ab und übergaben im Anschluss die Einsatzstelle an die Fachfirma.
Details ansehen
|
Nr. 122
|
19.11.2019 20:08Uhr
|
Hilfeleistung
Nidda, Oderstraße
|
Wasseraustritt |
Feuerwehr Nidda Stadtbrandinspektor |
|
|
|
Alarmierungszeit 19.11.2019 um 20:08 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Nidda +++ Stadtbrandinspektor
Einsatzbericht Ein gemeldeter Wasseraustritt in einer Wohnung konnte von den Bewohnern selbstständig gestoppt werden, sodass kein Einsatz für die Feuerwehr notwendig wurde.
Details ansehen
|
Nr. 121
|
14.11.2019 11:56Uhr
|
Brand
Nidda, Markt
|
Brennt Topf auf Herd |
Feuerwehr Geiß-Nidda | Bad-Salzhausen Feuerwehr Michelnau Feuerwehr Nidda Stadtbrandinspektor 1. stellv. Stadtbrandinspektor Rettungsdienst Polizei |
|
|
|
Alarmierungszeit 14.11.2019 um 11:56 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Geiß-Nidda | Bad-Salzhausen +++ Feuerwehr Michelnau +++ Feuerwehr Nidda +++ Stadtbrandinspektor +++ 1. stellv. Stadtbrandinspektor +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht Zu einem gemeldeten Küchenbrand wurde die Feuerwehr am Donnerstag Mittag um 11:56 alarmiert. Durch die enge bebauung löste durch den Rauch im nachbargebäude Ebenfalls noch eine Brandmeldeanlage aus. Glücklicherweise brannte noch nicht die komplette Küche und der Topf konnte gelöscht nach draußen gebracht werden. Parallel erkundete ein zweiter Trupp im Gebäude nebenan. Der vermutete Auslösegrund wurde bestätigt und am ausgelösten Melder keine weitere Feststellung gemacht.
Details ansehen
|
Nr. 120
|
11.11.2019 21:14Uhr
|
Hilfeleistung
Nidda, Bahnhofstraße
|
Person in Aufzug |
Feuerwehr Nidda Stadtbrandinspektor |
|
|
|
Alarmierungszeit 11.11.2019 um 21:14 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Nidda +++ Stadtbrandinspektor
Einsatzbericht Eine in einem Aufzug eingeschlossene Person wurde befreit.
Details ansehen
|
Nr. 119
|
11.11.2019 18:00Uhr
|
BSD / Absicherung Veranstaltung
Stadtgebiet
|
Absicherung St. Martin-Umzüge |
Feuerwehr Borsdorf | Harb Feuerwehr Eichelsdorf Feuerwehr Fauerbach Feuerwehr Geiß-Nidda | Bad-Salzhausen Feuerwehr Nidda Feuerwehr Ober-Schmitten Feuerwehr Ober-Widdersheim Feuerwehr Schwickartshausen Feuerwehr Stornfels Feuerwehr Ulfa Feuerwehr Unter-Schmitten Feuerwehr Wallernhausen |
|
|
|
Alarmierungszeit 11.11.2019 um 18:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Borsdorf | Harb +++ Feuerwehr Eichelsdorf +++ Feuerwehr Fauerbach +++ Feuerwehr Geiß-Nidda | Bad-Salzhausen +++ Feuerwehr Nidda +++ Feuerwehr Ober-Schmitten +++ Feuerwehr Ober-Widdersheim +++ Feuerwehr Schwickartshausen +++ Feuerwehr Stornfels +++ Feuerwehr Ulfa +++ Feuerwehr Unter-Schmitten +++ Feuerwehr Wallernhausen
Einsatzbericht Im Rahmen von St. Martin wurden im ganzen Stadtgebiet die einzelnen Veranstaltungen abgesichert.
Der Grundschutz wurde parallel durch eine Einsatzvorplanung sichergestellt.
Details ansehen
|
Nr. 117
|
08.11.2019 10:30Uhr
|
BSD / Absicherung Veranstaltung
Nidda, Hinter dem Brauhaus
|
Brandsicherheitsdienst |
Feuerwehr Nidda |
|
|
|
Alarmierungszeit 08.11.2019 um 10:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Nidda
Einsatzbericht Festveranstaltung großer Saal im Bürgerhaus. Brandsicherheitsdienst gemäß Formblatt Feuerwehr Stadt Nidda.
Details ansehen
|
Nr. 116
|
02.11.2019 18:46Uhr
|
Brand
Bad Salzhausen, Roland-Krug-Straße
|
Ausgelöste Brandmeldeanlage |
Feuerwehr Geiß-Nidda | Bad-Salzhausen Feuerwehr Nidda Stadtbrandinspektor 1. stellv. Stadtbrandinspektor |
|
|
|
Alarmierungszeit 02.11.2019 um 18:46 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Geiß-Nidda | Bad-Salzhausen +++ Feuerwehr Nidda +++ Stadtbrandinspektor +++ 1. stellv. Stadtbrandinspektor
Einsatzbericht Eine automatische Brandmeldeanlage hatte ausgelöst.
Der betreffende Bereich wurde erkundet, es wurde angebranntes Essen als Auslösegrund vorgefunden. Weitere Maßnahmen der Feuerwehr wurden nicht notwendig.
Details ansehen
|
Nr. 115
|
02.11.2019 02:40Uhr
|
Brand
Bad Salzhausen, Kurallee
|
Schmorbrand |
Feuerwehr Geiß-Nidda | Bad-Salzhausen Feuerwehr Nidda 1. stellv. Stadtbrandinspektor 2. stellv. Stadtbrandinspektor Polizei |
|
|
|
Alarmierungszeit 02.11.2019 um 02:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Geiß-Nidda | Bad-Salzhausen +++ Feuerwehr Nidda +++ 1. stellv. Stadtbrandinspektor +++ 2. stellv. Stadtbrandinspektor +++ Polizei
Einsatzbericht In einem Mehrfamilienhaus kam es zu einem Schmorbrand.
Die betreffende Wohnung wurde mit einer Wärmebildkamera kontrolliert und der Bereich stromlos geschalten. Weitere Maßnahmen waren nicht notwendig.
Details ansehen
|
Oktober |
Nr. 111
|
15.10.2019 18:50Uhr
|
Brand
Nidda, Stehfelder Weg
|
Kleinbrand |
Feuerwehr Nidda |
|
|
|
Alarmierungszeit 15.10.2019 um 18:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Nidda
Einsatzbericht Ein Kleinfeuer in einer Kleingartenanlage wurde durch das Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr Nidda abgelöscht.
Details ansehen
|
Nr. 109
|
10.10.2019 04:23Uhr
|
Brand
Echzell, Hauptstraße
|
Drehleiter überörtlich - Wohnhausbrand |
Feuerwehr Nidda Feuerwehr Echzell |
|
|
|
Alarmierungszeit 10.10.2019 um 04:23 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Nidda +++ Feuerwehr Echzell
Einsatzbericht Die Drehleiter der Kernstadt unterstützte die Feuerwehren der Gemeinde Echzell bei einem Wohnhausbrand.
Details ansehen
|
Nr. 108
|
08.10.2019 15:38Uhr
|
Hilfeleistung
Nidda, Krötenburgstraße
|
Öl auf Gewässer |
Feuerwehr Nidda |
|
|
|
Alarmierungszeit 08.10.2019 um 15:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Nidda
Einsatzbericht Öl auf einer Straße wurde durch Regen auf die Nidda gespühlt.
Durch die Feuerwehr wurde eine Ölsperre errichtet.
Details ansehen
|
Nr. 107
|
02.10.2019 05:09Uhr
|
Brand
Nidda, Hohensteiner Straße
|
Feuer Menschenleben in Gefahr: Rauch aus Gebäude |
Feuerwehr Geiß-Nidda | Bad-Salzhausen Feuerwehr Michelnau Feuerwehr Nidda Stadtbrandinspektor 1. stellv. Stadtbrandinspektor 2. stellv. Stadtbrandinspektor Brandschutzaufsicht Wetteraukreis Rettungsdienst Notarzt Polizei |
|
|
|
Alarmierungszeit 02.10.2019 um 05:09 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Geiß-Nidda | Bad-Salzhausen +++ Feuerwehr Michelnau +++ Feuerwehr Nidda +++ Stadtbrandinspektor +++ 1. stellv. Stadtbrandinspektor +++ 2. stellv. Stadtbrandinspektor +++ Brandschutzaufsicht Wetteraukreis +++ Rettungsdienst +++ Notarzt +++ Polizei
Einsatzbericht In einem Mehrfamilienhaus hatten mehrere Rauchmelder ausgelöst und es war eine Rauchentwicklung feststellbar, mehrere Personen befanden sich noch im Gebäude.
Das Gebäude wurde geräumt und unter Atemschutz die Lage erkundet. Als Ursache konnte angebranntes Essen auf einem Herd festgestellt werden. Das Essen wurde ins Freie gebracht und das Gebäude belüftet.
Details ansehen
|
September |
Nr. 105
|
23.09.2019 11:03Uhr
|
Brand
Bad Salzhausen, Roland-Krug-Straße
|
Ausgelöste Brandmeldeanlage |
Feuerwehr Geiß-Nidda | Bad-Salzhausen Feuerwehr Nidda 1. stellv. Stadtbrandinspektor |
|
|
|
Alarmierungszeit 23.09.2019 um 11:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Geiß-Nidda | Bad-Salzhausen +++ Feuerwehr Nidda +++ 1. stellv. Stadtbrandinspektor
Einsatzbericht Die Lage im Objekt der ausgelösten Brandmeldeanlage wurde erkundet, als Auslösegrund konnte die Zubereitung von Essen vorgefunden werden.
Details ansehen
|
Nr. 104
|
23.09.2019 04:55Uhr
|
Brand
Nidda, Neue Straße
|
Ausgelöster Rauchmelder |
Feuerwehr Nidda Stadtbrandinspektor |
|
|
|
Alarmierungszeit 23.09.2019 um 04:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Nidda +++ Stadtbrandinspektor
Einsatzbericht Ein ausgelöster Rauchmelder wurde gemeldet. Die betreffende Wohnung wurde kontrolliert, es konnte kein Auslösegrund festgestellt werden.
Details ansehen
|
Nr. 103
|
21.09.2019 16:08Uhr
|
Brand
Nidda, Im Orbes (Außerhalb)
|
unklare Rauchentwicklung |
Feuerwehr Nidda 1. stellv. Stadtbrandinspektor |
|
|
|
Alarmierungszeit 21.09.2019 um 16:08 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Nidda +++ 1. stellv. Stadtbrandinspektor
Einsatzbericht Durch einen Zugfahrer wurde eine Rauchentwicklung zwischen Nidda und Ranstadt gemeldet.
Durch die Einsatzkräfte wurde die Strecke abgefahren, es konnte jedoch keine Feststellung mehr gemacht werden, worauf der Einsatz beendet wurde.
Details ansehen
|
Nr. 102
|
16.09.2019 16:24Uhr
|
Hilfeleistung
Echzell, Im Feldchen
|
Unterstützung Rettungsdienst mit Drehleiter |
Feuerwehr Nidda Rettungsdienst |
|
|
|
Alarmierungszeit 16.09.2019 um 16:24 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Nidda +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die Drehleiter wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes beim Transport eines Patienten angefordert.
Details ansehen
|
Nr. 101
|
04.09.2019 16:45Uhr
|
BSD / Absicherung Veranstaltung
Nidda, Raun
|
Brandsicherheitsdienst |
Feuerwehr Nidda |
|
|
|
Alarmierungszeit 04.09.2019 um 16:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Nidda
Einsatzbericht OCL-Lauf durch mehrere Straßen der Innenstadt. Ausrückebereitschaft außerhalb der Laufstrecke sichergestellt.
Details ansehen
|
Nr. 99
|
03.09.2019 12:53Uhr
|
Hilfeleistung
Echzell, B455 --> Häuserhof
|
Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person |
Feuerwehr Nidda Stadtbrandinspektor Feuerwehr Echzell Rettungsdienst Notarzt Polizei |
|
|
|
|
August |
Nr. 97
|
28.08.2019 02:09Uhr
|
Brand
Nidda/Bad-Salzhausen, Roland-Krug-Straße
|
ausgelöste Brandmeldeanlage |
Feuerwehr Geiß-Nidda | Bad-Salzhausen Feuerwehr Nidda Stadtbrandinspektor |
|
|
|
Alarmierungszeit 28.08.2019 um 02:09 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Geiß-Nidda | Bad-Salzhausen +++ Feuerwehr Nidda +++ Stadtbrandinspektor
Einsatzbericht Durch angebranntes Essen hat ein Rauchmelder ausgelöst, ein Einsatz der Feuerwehr war nicht nötig. Die Anlage wurde zurückgestellt.
Details ansehen
|
Nr. 95
|
22.08.2019 09:33Uhr
|
Brand
Unter-Widdersheim, Oberdorfstraße
|
Feuer mit Menschenleben in Gefahr |
Feuerwehr Borsdorf | Harb Feuerwehr Geiß-Nidda | Bad-Salzhausen Feuerwehr Nidda Feuerwehr Ober-Widdersheim Feuerwehr Unter-Widdersheim 1. stellv. Stadtbrandinspektor 2. stellv. Stadtbrandinspektor Brandschutzaufsicht Wetteraukreis Rettungsdienst RTH Christoph 2 (Frankfurt) Notarzt Polizei |
|
|
|
Alarmierungszeit 22.08.2019 um 09:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Borsdorf | Harb +++ Feuerwehr Geiß-Nidda | Bad-Salzhausen +++ Feuerwehr Nidda +++ Feuerwehr Ober-Widdersheim +++ Feuerwehr Unter-Widdersheim +++ 1. stellv. Stadtbrandinspektor +++ 2. stellv. Stadtbrandinspektor +++ Brandschutzaufsicht Wetteraukreis +++ Rettungsdienst +++ RTH Christoph 2 (Frankfurt) +++ Notarzt +++ Polizei
Einsatzbericht Mehrere Personen wurden bei einem Brand eines Mehrfamilienhauses verletzt. Mit mehreren Trupps unter Atemschutz wurde das Feuer bekämpft und das Haus vom Rauch befreit. Die Feuerwehren des Löschbezirk West sowie die Feuerwehr Nidda und der Rettungsdienst waren an der Einsatzstelle. Die Personen wurden alle durch Rauchgasinhalation verletzt, unter anderem kam auch ein Rettungshubschrauber zum Einsatz.
Details ansehen
|
Nr. 93
|
02.08.2019 13:03Uhr
|
Hilfeleistung
Nidda, Beundestraße
|
dringende Türöffnung |
Feuerwehr Nidda |
|
|
|
Alarmierungszeit 02.08.2019 um 13:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Nidda
Einsatzbericht Die Feuerwehr wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert, nachdem in einer Wohnung der Hausnotruf betätigt wurde.
Der Notruf konnte nicht bestätigt werden, weshalb keine Maßnahmen durch die Feuerwehr notwendig waren.
Details ansehen
|
Juli |
Nr. 90
|
28.07.2019 10:16Uhr
|
Brand
Bad Salzhausen, Roland-Krug-Straße
|
Ausgelöste Brandmeldeanlage |
Feuerwehr Geiß-Nidda | Bad-Salzhausen Feuerwehr Nidda 2. stellv. Stadtbrandinspektor |
|
|
|
Alarmierungszeit 28.07.2019 um 10:16 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Geiß-Nidda | Bad-Salzhausen +++ Feuerwehr Nidda +++ 2. stellv. Stadtbrandinspektor
Einsatzbericht Eine Brandmeldeanlage hatte aufgrund eines Melder in einem Küchenbereich ausgelöst.
Die Maßnahmen der Feuerwehr beschränkte sich auf die Erkundung, weitere Maßnahmen waren nicht notwendig.
Details ansehen
|
Nr. 89
|
24.07.2019 16:45Uhr
|
Brand
Borsdorf, Ringstraße
|
brennende Hecke droht auf Wohnhäuser überzugreifen |
Feuerwehr Borsdorf | Harb Feuerwehr Geiß-Nidda | Bad-Salzhausen Feuerwehr Nidda Feuerwehr Ober-Widdersheim Feuerwehr Unter-Widdersheim Stadtbrandinspektor 2. stellv. Stadtbrandinspektor Rettungsdienst Polizei |
|
|
|
Alarmierungszeit 24.07.2019 um 16:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Borsdorf | Harb +++ Feuerwehr Geiß-Nidda | Bad-Salzhausen +++ Feuerwehr Nidda +++ Feuerwehr Ober-Widdersheim +++ Feuerwehr Unter-Widdersheim +++ Stadtbrandinspektor +++ 2. stellv. Stadtbrandinspektor +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht Die Feuerwehren Borsdorf/Harb und Ober-Widdersheim wurden um 16:45Uhr zu einer brennenden Hecke alarmiert. Kurz darauf erhöhte die Leitstelle auf das Stichwort "F2" und alarmierte weitere Feuerwehren und Rettungsmittel, nachdem Anrufer das Übergreifen auf Wohngebäude meldeten.
Mit einem Trupp unter Atemschutz wurde die brennende Hecke gelöscht und mit weiteren Strahlrohren das Übergreifen auf die Wohngebäude noch rechtzetitig verhindert. Die betreffenden Häuser wurden im Anschluss über die Drehleiter von oben sowie im Inneren mittels Wärmebildkameras überprüft und Nachlöscharbeiten durchgeführt.
Details ansehen
|
Nr. 88
|
18.07.2019 10:55Uhr
|
Brand
Nidda/Ulfa, Gutleutstraße
|
Brennt Dachstuhl |
Feuerwehr Eichelsdorf Feuerwehr Nidda Feuerwehr Ober-Schmitten Feuerwehr Stornfels Feuerwehr Ulfa Feuerwehr Unter-Schmitten Stadtbrandinspektor Brandschutzaufsicht Wetteraukreis Rettungsdienst Polizei |
|
|
|
Alarmierungszeit 18.07.2019 um 10:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Eichelsdorf +++ Feuerwehr Nidda +++ Feuerwehr Ober-Schmitten +++ Feuerwehr Stornfels +++ Feuerwehr Ulfa +++ Feuerwehr Unter-Schmitten +++ Stadtbrandinspektor +++ Brandschutzaufsicht Wetteraukreis +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht Ausgegangen von einem Brand auf dem Balkon, lief das Feuer unter die Dachhaut des Dachstuhl. Die Feuerwehrwehr konnte durch den schnellen Innenangriff, sowie das öffnen des Daches von der Drehleiter aus, den Brand in kürzester Zeit unter Kontrolle bringen.
Details ansehen
|
Nr. 86
|
08.07.2019 13:28Uhr
|
Brand
Nidda, L3185 > Michelnau
|
Brennt Stoppelacker |
Feuerwehr Nidda |
|
|
|
Alarmierungszeit 08.07.2019 um 13:28 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Nidda
Einsatzbericht In der Gemarkung Michelnau wurde von mehreren Autofahrern ein brennender Stoppelacker gemeldet. Ein Landwirt, welcher sich mit seinem Ackergeräten in der Nähe befand, handelte Geistesgegenwärtig und zackerte den brennenden Teil unter. Die Feuerwehr musste nicht mehr eingreifen.
Details ansehen
|
Juni |
Nr. 83
|
28.06.2019 15:59Uhr
|
Hilfeleistung
Nidda, Bahnhofstraße, Bahnhof
|
Personen in Aufzug |
Feuerwehr Nidda Rettungsdienst |
|
|
|
Alarmierungszeit 28.06.2019 um 15:59 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Nidda +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Exakt 24 Stunden nach der letzten Alarmierung zum Bahnhof wurden wieder Personen in einem feststeckenden Aufzug am Bahnhof gemeldet - somit am 3. Tag in Folge.
Bei der Erkundung konnten keine Personen mehr im Aufzug festgestellt werden, worauf der Einsatz abgebrochen wurde.
Details ansehen
|
Nr. 82
|
27.06.2019 15:59Uhr
|
Hilfeleistung
Nidda, Bahnhofstraße, Bahnhof
|
Personen in Aufzug |
Feuerwehr Nidda Rettungsdienst |
|
|
|
Alarmierungszeit 27.06.2019 um 15:59 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Nidda +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Erneut ist ein Aufzug zwischen den Stationen stehen geblieben und Personen konnten diesen daher nicht selbstständig verlassen.
Durch die Feuerwehr wurde der Aufzug mittels der vorhandenen Technik nach oben gefahren, die Personen so befreit und an den mit alarmierten Rettungsdienst übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 81
|
25.06.2019 13:06Uhr
|
Hilfeleistung
Nidda, Bahnhofstraße, Bahnhof
|
Personen in Aufzug |
Feuerwehr Nidda Rettungsdienst |
|
|
|
Alarmierungszeit 25.06.2019 um 13:06 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Nidda +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Zwei Personen konnten einen zwischen den Stationen stehenden Aufzug nicht selbstständig verlassen.
Durch die Feuerwehr wurde der Aufzug mittels der vorhandenen Technik nach oben gefahren, die Personen so befreit und an den mit alarmierten Rettungsdienst übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 79
|
20.06.2019 11:46Uhr
|
Hilfeleistung
Nidda, Zum Liebholz
|
Türöffnung und Unterstützung des Rettungsdienst |
Feuerwehr Michelnau Feuerwehr Nidda Stadtbrandinspektor Rettungsdienst RTH Christoph 2 (Frankfurt) |
|
|
|
Alarmierungszeit 20.06.2019 um 11:46 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Michelnau +++ Feuerwehr Nidda +++ Stadtbrandinspektor +++ Rettungsdienst +++ RTH Christoph 2 (Frankfurt)
Einsatzbericht In einem Steinbruch befand sich eine Person in einer gesundheitlichen Notlage. Der Rettungsdienst konnte nicht in den verschlossenen Bereich des Steinbruchs einfahren, daher wurde die Feuerwehr zur Notöffnung der Tore hinzugezogen. Der Rettungshubschrauber war zu diesem Zeitpunkt bereits an der Einsatzstelle gelandet. Die Person wurde beim Eintreffen bereits reanimiert. Der Rettungsdienst wurde durch die Feuerwehr unterstützt.
Details ansehen
|
Nr. 78
|
17.06.2019 15:40Uhr
|
Brand
Nidda, Kohdener Weg
|
brennt Hecke |
Feuerwehr Nidda |
|
|
|
Alarmierungszeit 17.06.2019 um 15:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Nidda
Einsatzbericht Die Feuerwehr der Kernstadt wurde zu einer brennenden Hecke alarmiert.
Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war das Feuer bereits weitestgehend durch Anwohner gelöscht. Es wurden noch Nachlöscharbeiten durchgeführt.
Details ansehen
|
Nr. 77
|
16.06.2019 11:20Uhr
|
Hilfeleistung
|
Verkehrsunfall |
Feuerwehr Nidda Polizei |
|
|
|
Alarmierungszeit 16.06.2019 um 11:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Nidda +++ Polizei
Einsatzbericht Auf dem Weg zum Familienfest der Feuerwehr Fauerbach kamen die Kräfte der Feuerwehr Nidda durch Zufall zu einem Verkehrsunfall hinzu. Der Fahrer konnte sich eigenständig aus dem Fahrzeug befreien und wurde von der Feuerwehr betreut. Die Polizei wurde zu dem Verkehrsunfall hinzugezogen.
Details ansehen
|
Nr. 76
|
15.06.2019 16:30Uhr
|
BSD / Absicherung Veranstaltung
Nidda, Hinter dem Brauhaus
|
Brandsicherheitsdienst |
Feuerwehr Nidda |
|
|
|
Alarmierungszeit 15.06.2019 um 16:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Nidda
Einsatzbericht Ballveranstaltung im großen Saal, Buffetausgabe im kleinen Saal mit rd. 250 Teilnehmern. Kontrolle der Räumlichkeiten vor Beginn der Veranstaltung gemäß Checkliste des LFV-Hessen. Kontrolle der Räumlichkeiten während der Veranstaltung.
Details ansehen
|
Nr. 75
|
15.06.2019 15:37Uhr
|
Hilfeleistung
Harb, B457 --> Rodheim
|
Verkehrsunfall, eingeklemmte Person |
Feuerwehr Borsdorf | Harb Feuerwehr Nidda Feuerwehr Unter-Schmitten Stadtbrandinspektor 1. stellv. Stadtbrandinspektor Rettungsdienst RTH Christoph 2 (Frankfurt) ITH Christoph Gießen Notarzt Polizei |
|
|
|
Alarmierungszeit 15.06.2019 um 15:37 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Borsdorf | Harb +++ Feuerwehr Nidda +++ Feuerwehr Unter-Schmitten +++ Stadtbrandinspektor +++ 1. stellv. Stadtbrandinspektor +++ Rettungsdienst +++ RTH Christoph 2 (Frankfurt) +++ ITH Christoph Gießen +++ Notarzt +++ Polizei
Einsatzbericht Die Feuerwehr wurde zu einem schweren Verkehrsunfall alarmiert, bei welchem vermutlich Personen eingeklemmt sein sollten.
An der Einsatzstelle wurden beim Eintreffen der Feuerwehr drei teils schwerverletzte Personen durch Ersthelfer versorgt. Alle Insassen des verunfallten PKW konnten ohne technisches Gerät gerettet und an den Rettungsdienst übergeben werden. Die Feuerwehr sperrte die Einsatzstelle ab, sicherte diese und unterstützte den Rettungsdienst bei dessen Maßnahmen.
Details ansehen
|
Nr. 74
|
13.06.2019 18:00Uhr
|
Hilfeleistung
Nidda, Bahnhofstraße, Bahnhof
|
Person in Aufzug |
Feuerwehr Nidda |
|
|
|
Alarmierungszeit 13.06.2019 um 18:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Nidda
Einsatzbericht Der Leitstelle wurden durch die zuständige Sicherheitsfirma Personen gemeldet, welche in einem Aufzug am Bahnhof feststecken würden.
Bei der Ankunft der Feuerwehr wurden keine Personen in einem Aufzug festgestellt, alle Aufzüge waren in Funktion. Der Einsatz wurde daraufhin abgebrochen.
Details ansehen
|
Nr. 72
|
07.06.2019 10:57Uhr
|
Hilfeleistung
Schotten/Einartshausen, Weingartenstraße
|
Menschenrettung über Drehleiter (Unterstützung Rettungsdienst) |
Feuerwehr Nidda Rettungsdienst ITH Christoph Gießen |
|
|
|
Alarmierungszeit 07.06.2019 um 10:57 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Nidda +++ Rettungsdienst +++ ITH Christoph Gießen
Einsatzbericht Die Drehleiter wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes in den Schottener Ortsteil Einartshausen alarmiert.
Eine Person wurde während der medizinischen Versorgung über die Drehleiter aus dem Obergeschoss gerettet. Parallel wurde der Rettungsdienst durch die Einsatzkräfte unterstützt.
Details ansehen
|
Nr. 71
|
01.06.2019 08:49Uhr
|
Brand
Borsdorf, Bachgasse
|
Rauch aus Gebäude |
Feuerwehr Borsdorf | Harb Feuerwehr Geiß-Nidda | Bad-Salzhausen Feuerwehr Nidda Feuerwehr Ober-Widdersheim Feuerwehr Unter-Widdersheim Stadtbrandinspektor 2. stellv. Stadtbrandinspektor Brandschutzaufsicht Wetteraukreis Rettungsdienst Notarzt |
|
|
|
Alarmierungszeit 01.06.2019 um 08:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Borsdorf | Harb +++ Feuerwehr Geiß-Nidda | Bad-Salzhausen +++ Feuerwehr Nidda +++ Feuerwehr Ober-Widdersheim +++ Feuerwehr Unter-Widdersheim +++ Stadtbrandinspektor +++ 2. stellv. Stadtbrandinspektor +++ Brandschutzaufsicht Wetteraukreis +++ Rettungsdienst +++ Notarzt
Einsatzbericht Die Feuerwehr wurde zu einer Rauchentwicklung aus einem Gebäude alamiert, in dem sich noch Personen befinden sollen und mehrere Rauchmelder ausgelöst hatten.
Erste Erkundungen stellten angebranntes Essen auf dem Herd als Ursache dafür dar und keine Person war nun in Gefahr. Die Einsatzmaßnahmen beschränkten sich auf das Lüften durch das öffnen der Fenster.
Einsatzbericht: https://feuerwehr-nidda.de/index.php/feuerwehr/borsdorf/213-feueralarm-mit-menschenleben-in-gefahr
Details ansehen
|
Mai |
Nr. 69
|
30.05.2019 18:22Uhr
|
Brand
Eichelsdorf, Eichelstraße
|
Rauch aus Gebäude |
Feuerwehr Eichelsdorf Feuerwehr Nidda Feuerwehr Ober-Schmitten Feuerwehr Unter-Schmitten Stadtbrandinspektor 2. stellv. Stadtbrandinspektor Rettungsdienst |
|
|
|
Alarmierungszeit 30.05.2019 um 18:22 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Eichelsdorf +++ Feuerwehr Nidda +++ Feuerwehr Ober-Schmitten +++ Feuerwehr Unter-Schmitten +++ Stadtbrandinspektor +++ 2. stellv. Stadtbrandinspektor +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Eine gemeldete Rauchentwicklung aus einem Gebäude stellte sich vor Ort als angebranntes Essen auf dem Herd heraus.
Die betreffende Küche wurde quergelüftet und eine Person dem Rettungsdienst zur weiteren Behandlung übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 68
|
29.05.2019 05:33Uhr
|
Brand
Nidda, Ludwigstraße
|
ausgelöste Brandmeldeanlage |
Feuerwehr Nidda |
|
|
|
Alarmierungszeit 29.05.2019 um 05:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Nidda
Einsatzbericht Die Brandmeldezentrale eines Großhändler wurde ausgelesen und der betroffene Bereich erkundet. Es konnte keine Ursache der Auslösung festgestellt werden.
Details ansehen
|
Nr. 67
|
26.05.2019 19:00Uhr
|
Hilfeleistung
Nidda, Am Bahnhof
|
Person im Aufzug |
Feuerwehr Nidda |
|
|
|
Alarmierungszeit 26.05.2019 um 19:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Nidda
Einsatzbericht Eine Person war mit dem Aufzug am Bahnhofsgebäude steckengeblieben. Der Aufzug wurde mittels Notbetrieb auf die nächste Ebene gefahren und die Person befreit.
Details ansehen
|
Nr. 66
|
25.05.2019 02:06Uhr
|
Brand
Kohden, Bachgasse
|
Scheunenbrand |
Feuerwehr Geiß-Nidda | Bad-Salzhausen Feuerwehr Michelnau Feuerwehr Nidda Stadtbrandinspektor 2. stellv. Stadtbrandinspektor Brandschutzaufsicht Wetteraukreis Rettungsdienst Polizei |
|
|
|
Alarmierungszeit 25.05.2019 um 02:06 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Geiß-Nidda | Bad-Salzhausen +++ Feuerwehr Michelnau +++ Feuerwehr Nidda +++ Stadtbrandinspektor +++ 2. stellv. Stadtbrandinspektor +++ Brandschutzaufsicht Wetteraukreis +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht Auf der Rückseite einer Scheune hatte ein Holzstapel aus bisher ungeklärter Ursache Feuer gefangen. Bei Eintreffen der Feuerwehr griff das Feuer bereits auf den Innenbereich der Scheune über. Mit einem Trupp unter Atemschutz mit einem C-Rohr im Innenangriff, sowie einem Trupp mit einem C-Rohr im Außenangriff wurde das Feuer gelöscht und die Einsatzstelle im Anschluss an die Polizei übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 65
|
21.05.2019 07:56Uhr
|
Hilfeleistung
Stadtgebiet
|
Hochwasser |
Feuerwehr Nidda Stadtbrandinspektor |
|
|
|
Alarmierungszeit 21.05.2019 um 07:56 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Nidda +++ Stadtbrandinspektor
Einsatzbericht Nachdem in den Morgenstunden nach ausgiebigen Regenfällen die "Nidda" die Meldestufe 1 erreicht hat, wurde die Tagesalarmschleife der Feuerwehr Nidda alarmiert sowie der Hochwasser-Stab (u.a. Bürgermeister und sonstige Funktionsträger) einberufen.
Es wurden über den Tag verschiedene Sicherungsmaßnahmen gemeinsam mit dem Bauhof eingeleitet und Kontrollfahrten durchgeführt.
Details ansehen
|
Nr. 64
|
20.05.2019 21:09Uhr
|
Hilfeleistung
Nidda, Oderstraße
|
Überprüfung der Hochwasserlage |
Feuerwehr Nidda Stadtbrandinspektor 2. stellv. Stadtbrandinspektor |
|
|
|
Alarmierungszeit 20.05.2019 um 21:09 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Nidda +++ Stadtbrandinspektor +++ 2. stellv. Stadtbrandinspektor
Einsatzbericht An Markanten Punkten wurde die Hochwasserlage überprüft.
Details ansehen
|
Nr. 63
|
17.05.2019 15:48Uhr
|
Brand
Nidda, Beundestraße
|
ausgelöste Brandmeldeanlage |
Feuerwehr Michelnau Feuerwehr Nidda Stadtbrandinspektor |
|
|
|
Alarmierungszeit 17.05.2019 um 15:48 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Michelnau +++ Feuerwehr Nidda +++ Stadtbrandinspektor
Einsatzbericht Erneut wurde durch Bauarbeiten die Brandmeldeanlage in einem Seniorenheim ausgelöst. Ein Einsatz der Feuerwehr war wieder nicht notwendig.
Details ansehen
|
Nr. 62
|
17.05.2019 14:07Uhr
|
Brand
Nidda, Beundestraße
|
ausgelöste Brandmeldeanlage |
Feuerwehr Michelnau Feuerwehr Nidda Stadtbrandinspektor |
|
|
|
Alarmierungszeit 17.05.2019 um 14:07 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Michelnau +++ Feuerwehr Nidda +++ Stadtbrandinspektor
Einsatzbericht Durch Bauarbeiten wurde die Brandmeldeanlage in einem Seniorenheim ausgelöst. Ein Einsatz der Feuerwehr war nicht notwendig.
Details ansehen
|
Nr. 60
|
15.05.2019 07:21Uhr
|
Brand
Nidda, Am Heiligen Kreuz
|
Ausgelöste Brandmeldeanlage |
Feuerwehr Michelnau Feuerwehr Nidda Stadtbrandinspektor |
|
|
|
Alarmierungszeit 15.05.2019 um 07:21 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Michelnau +++ Feuerwehr Nidda +++ Stadtbrandinspektor
Einsatzbericht In einem Pflegeheim hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst.
Die Erkundung durch die Einsatzkräfte ergab keine Feststellung, weshalb von einem technischen Defekt ausgegangen wird.
Details ansehen
|
Nr. 59
|
12.05.2019 17:41Uhr
|
Hilfeleistung
Nidda, K196 --> Geiß-Nidda
|
Öl auf Gewässer |
Feuerwehr Nidda Stadtbrandinspektor |
|
|
|
Alarmierungszeit 12.05.2019 um 17:41 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Nidda +++ Stadtbrandinspektor
Einsatzbericht Auf einem Gewässer wurde eine Ölsperre erstellt sowie verunreinigtes Erdreich abgetragen.
Details ansehen
|
Nr. 57
|
02.05.2019 11:33Uhr
|
Hilfeleistung
Nidda, Beundestraße
|
Gasgeruch im Gebäude |
Feuerwehr Nidda Stadtbrandinspektor Rettungsdienst |
|
|
|
Alarmierungszeit 02.05.2019 um 11:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Nidda +++ Stadtbrandinspektor +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht In einem Gebäude war Gasgeruch festgestellt worden. Messungen haben keine Gaskonzentration ergeben. Das Gebäude wurde belüftet. Keine weiteren Tätigkeiten für die Einsatzkräfte.
Details ansehen
|
April |
Nr. 56
|
28.04.2019 11:10Uhr
|
Hilfeleistung
Echzell, Hauptstraße
|
Drehleiter überörtlich - Unterstützung Rettungsdienst |
Feuerwehr Nidda Rettungsdienst |
|
|
|
Alarmierungszeit 28.04.2019 um 11:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Nidda +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die Drehleiter der Kernstadt wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes nach Echzell nachgefordert.
Die Drehleiter unterstützte einen Patient aus dem Obergeschoss eines Wohnhauses zu retten.
Details ansehen
|
Nr. 54
|
24.04.2019 13:51Uhr
|
Brand
Nidda, Bahnhofstraße
|
Küchenbrand |
Feuerwehr Geiß-Nidda | Bad-Salzhausen Feuerwehr Michelnau Feuerwehr Nidda Stadtbrandinspektor 2. stellv. Stadtbrandinspektor Rettungsdienst Polizei |
|
|
|
Alarmierungszeit 24.04.2019 um 13:51 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Geiß-Nidda | Bad-Salzhausen +++ Feuerwehr Michelnau +++ Feuerwehr Nidda +++ Stadtbrandinspektor +++ 2. stellv. Stadtbrandinspektor +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht Im 2. Obergeschoss eines Mehrfamilienhaus brannten Teile der Küche.
Das Feuer wurde unter Atemschutz im Innangriff abgelöscht und die betroffenen Küchenteile demontiert. Im Anschluss wurde das Gebäude belüftet und so vom Brandrauch befreit.
Details ansehen
|
Nr. 53
|
22.04.2019 13:41Uhr
|
Brand
Nidda/Borsdorf, Dorfplatz -> Wald
|
Feuer im Wald |
Feuerwehr Borsdorf | Harb Feuerwehr Geiß-Nidda | Bad-Salzhausen Feuerwehr Nidda Feuerwehr Ober-Widdersheim Feuerwehr Unter-Widdersheim Stadtbrandinspektor 1. stellv. Stadtbrandinspektor |
|
|
|
Alarmierungszeit 22.04.2019 um 13:41 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Borsdorf | Harb +++ Feuerwehr Geiß-Nidda | Bad-Salzhausen +++ Feuerwehr Nidda +++ Feuerwehr Ober-Widdersheim +++ Feuerwehr Unter-Widdersheim +++ Stadtbrandinspektor +++ 1. stellv. Stadtbrandinspektor
Einsatzbericht Der Löschbezirk Nidda-West wurde zusammen mit der Feuerwehr Nidda am Ostermontag nach Borsdorf alarmiert. Am Waldrand wurde ein Schadfeuer von ca. 130m² festgestellt, welches mittels drei C-Rohren und dem mitgeführten Wasservorrat gelöscht wurde. Die Polizei wurde zur Brandursachenermittlung hinzugezogen.
Details ansehen
|
Nr. 52
|
20.04.2019 15:51Uhr
|
Brand
Nidda/Kohden, Im Wingert
|
Brennt Gras und Gestrüpp |
Feuerwehr Nidda |
|
|
|
Alarmierungszeit 20.04.2019 um 15:51 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Nidda
Einsatzbericht Durch unvorsichtiges Verhalten hatten sich Gewächse und Gartenmöbel entzündet. Der Bewohner hatte das Feuer bereits mittels Gartenschlauch abgeschlöscht. Die Brandstelle wurde mittels Wärmebildkamera kontrolliert. Ein Einsatz war nicht mehr notwendig.
Details ansehen
|
Nr. 49
|
17.04.2019 18:05Uhr
|
Hilfeleistung
Fauerbach, Kirchgasse
|
Ölspur |
Feuerwehr Fauerbach Feuerwehr Nidda |
|
|
|
Alarmierungszeit 17.04.2019 um 18:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Fauerbach +++ Feuerwehr Nidda
Einsatzbericht Eine ca. 700 Meter lange Ölspur, die sich von der Kirchgasse bin in die Feldgemarkung zog, wurde durch die Feuerwehr abgestreut und das Bindemittel aufgenommen. Die Gefahrenstelle wurde mit Hinweisschilder abgesichert.
Details ansehen
|
Nr. 48
|
14.04.2019 15:59Uhr
|
Hilfeleistung
Nidda, Am Heiligen Kreuz
|
Unterstützung des Rettungsdienstes |
Feuerwehr Nidda Rettungsdienst |
|
|
|
Alarmierungszeit 14.04.2019 um 15:59 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Nidda +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Der Rettungsdienst wurde bei der Verlegung eines Patienten als Tragehilfe unterstützt. Die Anfahrt zum Objekt war leider durch unsachgemäßes Abstellen eines PKW im Halteverbot behindert worden.
Details ansehen
|
Nr. 46
|
11.04.2019 22:46Uhr
|
Brand
Bad Salzhausen, Roland-Krug-Straße
|
Ausgelöste Brandmeldeanlage |
Feuerwehr Geiß-Nidda | Bad-Salzhausen Feuerwehr Nidda 1. stellv. Stadtbrandinspektor |
|
|
|
Alarmierungszeit 11.04.2019 um 22:46 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Geiß-Nidda | Bad-Salzhausen +++ Feuerwehr Nidda +++ 1. stellv. Stadtbrandinspektor
Einsatzbericht Die Feuerwehr wurde wegen einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Roland-Krug-Straße gerufen. Ein Brandmelder im Küchenbereich einer Wohnung hatte den Alarm ausgelöst.
Nach der Erkundung der Lage rückte die Feuerwehr wieder ab.
Details ansehen
|
Nr. 44
|
06.04.2019 13:05Uhr
|
Brand
Wallernhausen, Rambachweg
|
Kleinbrand Nutzfeuer |
Feuerwehr Nidda Feuerwehr Wallernhausen |
|
|
|
Alarmierungszeit 06.04.2019 um 13:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Nidda +++ Feuerwehr Wallernhausen
Einsatzbericht Ein unbeaufsichtigtes Nutzfeuer geriet außer Kontrolle und hat mehrere umliegende Gegenstände und Vegetation entzündet. Der Brand wurde mittels 2 C-Rohren abgelöscht.
Details ansehen
|
Nr. 42
|
03.04.2019 14:58Uhr
|
Brand
Nidda, Ludwigstraße
|
Ausgelöste Brandmeldeanlage |
Feuerwehr Michelnau Feuerwehr Nidda |
|
|
|
Alarmierungszeit 03.04.2019 um 14:58 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Michelnau +++ Feuerwehr Nidda
Einsatzbericht Die Brandmeldeanlage eines ansässigen Industriebetriebes hatte ausgelöst. Vor Ort konnte als Ursache ein defekter Sprinklerkopf festgestellt werden. Kein Einsatz für die Feuerwehr.
Details ansehen
|
März |
Nr. 35
|
10.03.2019 16:00Uhr
|
Hilfeleistung
Ranstadt, Heegweg
|
Unwetter - Dachziegel drohen zu fallen |
Feuerwehr Nidda Stadtbrandinspektor |
|
|
|
Alarmierungszeit 10.03.2019 um 16:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Nidda +++ Stadtbrandinspektor
Einsatzbericht Die Drehleiter der Kernstadtfeuerwehr Nidda wurde im Rahmen der Unwettereinsätze in den Heegweg nach Ranstadt gerufen. Dort drohten Dachziegel, welche sich durch den Sturm verschoben hatten abzurutschen. Die Feuerwehr entfernte die gefährdeten Dachziegel und übergab die Einsatzstelle an den Hauseigentümer.
Details ansehen
|
Nr. 28
|
04.03.2019 19:30Uhr
|
BSD / Absicherung Veranstaltung
Nidda, Hinter dem Brauhaus
|
Brandsicherheitsdienst |
Feuerwehr Nidda |
|
|
|
Alarmierungszeit 04.03.2019 um 19:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Nidda
Einsatzbericht Fastnachtsveranstaltung "Rosenmontagsparty" im großen und kleinen Sitzungssaal. Kontrolle der Räumlichkeiten gemäß Checkliste zum Brandsicherheitsdienst LFV Hessen. Kontrolle der Räumlichkeiten während der Veranstaltung.
Details ansehen
|
Februar |
Nr. 23
|
23.02.2019 14:08Uhr
|
Brand
Bad Salzhausen, Roland-Krug-Straße
|
Ausgelöste Brandmeldeanlage |
Feuerwehr Geiß-Nidda | Bad-Salzhausen Feuerwehr Nidda Stadtbrandinspektor |
|
|
|
Alarmierungszeit 23.02.2019 um 14:08 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Geiß-Nidda | Bad-Salzhausen +++ Feuerwehr Nidda +++ Stadtbrandinspektor
Einsatzbericht Die Leitstelle Wetterau alarmierte die Feuerwehren aufgrund einer ausgelösten Brandmeldeanlage. Vor Ort konnte keine Ursache für die Auslösung festgestellt werden. Die Anlage wurde dem Hausmeister des betroffenen Objektes übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 22
|
22.02.2019 20:23Uhr
|
Hilfeleistung
B455 > Borsdorf
|
Verkehrsunfall, eingeklemmte Person |
Feuerwehr Borsdorf | Harb Feuerwehr Geiß-Nidda | Bad-Salzhausen Feuerwehr Nidda Stadtbrandinspektor Rettungsdienst Polizei |
|
|
|
Alarmierungszeit 22.02.2019 um 20:23 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Borsdorf | Harb +++ Feuerwehr Geiß-Nidda | Bad-Salzhausen +++ Feuerwehr Nidda +++ Stadtbrandinspektor +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht Die Einsatzkräfte wurden zu einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 455 in Richtung Borsdorf alarmiert. Ersthelfer, berichteten der Leitstelle Wetterau, dass die Fahrerin des PKW in Ihrem Fahrzeug eingeklemmt sei. Die Ersterkundung ergab, dass die Person ohne einsatz Hydraulischer Rettungsgeräte gerettet werden konnte.
Die Person wurde anschließend durch den Rettungsdienst medizinisch versorgt und in ein Krankenhaus verbracht. Die Maßnahmen der Feuerwehr beschränkten sich weiter auf das Ausleuchten der Einsatzstelle.
Details ansehen
|
Nr. 21
|
19.02.2019 18:28Uhr
|
Hilfeleistung
Nidda, Am Schlangenweg, Segelflugplatz
|
Landung Rettungshubschrauber |
Feuerwehr Nidda |
|
|
|
Alarmierungszeit 19.02.2019 um 18:28 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Nidda
Einsatzbericht Wegen Landung eines Rettungshubschrauber wurde das Gelände am Niddaer Segelflugplatz ausgeleuchtet.
Details ansehen
|
Nr. 20
|
17.02.2019 22:22Uhr
|
Brand
Nidda/Kohden, Altenburgstraße
|
Brennt Gartenhütte |
Feuerwehr Nidda |
|
|
|
Alarmierungszeit 17.02.2019 um 22:22 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Nidda
Einsatzbericht Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand eine Gartenhütte in Vollbrand, Benachbarte Anwesen waren nicht gefährtet.
Die Einsatzstelle wurde ausgeleuchtet und ein Angriffstrupp ist unter Pressluftatmer mit Hohlstrahlrohr zur Brandbekämpfung eingesetzt worden.
Details ansehen
|
Nr. 19
|
16.02.2019 11:21Uhr
|
Hilfeleistung
Nidda, Hohensteiner Straße
|
Ölspur |
Feuerwehr Nidda |
|
|
|
Alarmierungszeit 16.02.2019 um 11:21 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Nidda
Einsatzbericht Die Einsatzstelle wurde Abgesichert und Ölbindemittel aufgebracht. Nach dem einarbeiten des Bindemittel wurde dieses wieder aufgenommen und entsorgt. Die Gefahrenstelle wurde mit mehreren Hinweisschildern gesichert.
Details ansehen
|
Nr. 18
|
10.02.2019 13:32Uhr
|
Hilfeleistung
Nidda, Hohensteiner Straße
|
Ölspur |
Feuerwehr Borsdorf | Harb Feuerwehr Nidda |
|
|
|
Alarmierungszeit 10.02.2019 um 13:32 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Borsdorf | Harb +++ Feuerwehr Nidda
Einsatzbericht Im Bereich Raum / Hohensteiner Straße war auf einer Länge von 200m die Fahrbahn durch Motoröl verschmutzt. Der Verursacher hatte die Feuerwehr alarmiert und war noch vor Ort.
Die Einsatzstelle wurde abgesichert und Ölbindemittel ausgebracht, welches dann wieder aufgenommen wurde. Durch die FF Borsdorf wurden Warnschilder Öl-Spur aufgestellt.
Details ansehen
|
Nr. 17
|
08.02.2019 18:00Uhr
|
BSD / Absicherung Veranstaltung
Nidda, Hinter dem Brauhaus
|
Brandsicherheitsdienst |
Feuerwehr Nidda |
|
|
|
Alarmierungszeit 08.02.2019 um 18:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Nidda
Einsatzbericht Faschingsveranstaltung "Let´s fetz Bembel" im großen Saal des Bürgerhauses. Kontrolle der Räumlichkeiten vor Veranstaltungsbeginn gemäß Checkliste zum Brandsicherheitsdienst (Version 1.2 für Großbühnen und vergleichbare Versammlungsstätten. Kontrollgäng während der Veranstaltung durchgeführt.
Details ansehen
|
Nr. 16
|
05.02.2019 06:33Uhr
|
Brand
Nidda/Geiß-Nidda, Schleifelder Straße
|
Brennender Wohnhausanbau |
Feuerwehr Geiß-Nidda | Bad-Salzhausen Feuerwehr Nidda Stadtbrandinspektor Brandschutzaufsicht Wetteraukreis Rettungsdienst Polizei |
|
|
|
Alarmierungszeit 05.02.2019 um 06:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Geiß-Nidda | Bad-Salzhausen +++ Feuerwehr Nidda +++ Stadtbrandinspektor +++ Brandschutzaufsicht Wetteraukreis +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht Der Anbau und Garage eines Wohnhaus stand in Flammen, das Feuer drohte über den Dachstuhl auf das Wohngebäude und Nebengebäude überzugreifen. Durch den Einsatz mehrerer Atemschutztrupps und der Drehleiter, sowie Riegelstellungen zu den Wohngebäuden konnte dies verhindert werden. Ein PKW wurde aus der Garage geborgen und das Wohngebäude belüftet. Eine Bewohnerin wurde mit Rauchgasintoxikation ins Krankenhaus eingeliefert.
Details ansehen
|
Nr. 15
|
04.02.2019 20:07Uhr
|
Hilfeleistung
Ranstadt/Bellmuth, Friedhofstraße
|
Tier in Not (Katze auf Baum) |
Feuerwehr Nidda Feuerwehr Bellmuth |
|
|
|
Alarmierungszeit 04.02.2019 um 20:07 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Nidda +++ Feuerwehr Bellmuth
Einsatzbericht Auf einem ca. 10m hohem Baum saß seit 24 Stunden eine Katze. Versuche des Eigentümers das Tier mittels Leiter vom Baum zu holen scheiterten. Daraufhin wurde durch den Ranstadt 02 die Drehleiter angefordert . Die Fahrbahn wurde für die Dauer der Tierrettung abgesperrt. Katze über die Drehleiter vom Baum geholt und dem Besitzer übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 14
|
02.02.2019 18:40Uhr
|
BSD / Absicherung Veranstaltung
Nidda, Hinter dem Brauhaus
|
Brandsicherheitsdienst |
Feuerwehr Nidda |
|
|
|
Alarmierungszeit 02.02.2019 um 18:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Nidda
Einsatzbericht Fastnachtsveranstaltung "Doktorensitzung" im großen Saal des Bürgerhauses. Kontrolle der Räumlichkeiten vor Veranstaltungsbeginn gemäß Checkliste zum Brandsicherheitsdienst (Version 1.2 für Großbühnen und vergleichbare Versammlungsstätten). Brandschutzüberwachung während der Veranstaltung.
Details ansehen
|
Januar |
Nr. 12
|
25.01.2019 21:08Uhr
|
Brand
Schotten, Vogelsbergstraße
|
Drehleiter überörtlich |
Feuerwehr Nidda Feuerwehr Schotten |
|
|
|
Alarmierungszeit 25.01.2019 um 21:08 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Nidda +++ Feuerwehr Schotten
Einsatzbericht Die Drehleiter der Feuerwehr Nidda wurde "überörtlich" zur Unterstützung nach Schotten alarmiert, wo die dortigen Einsatzkräfte bei einem Küchenbrand in einem Mehrfamilienhaus im Einsatz waren.
Details ansehen
|
Nr. 11
|
24.01.2019 10:51Uhr
|
Hilfeleistung
Wallernhausen, Lerchenrain
|
Hilfeleistung - Gasgeruch |
Feuerwehr Nidda Feuerwehr Wallernhausen Stadtbrandinspektor Rettungsdienst |
|
|
|
Alarmierungszeit 24.01.2019 um 10:51 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Nidda +++ Feuerwehr Wallernhausen +++ Stadtbrandinspektor +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Anwohner bemerken einen markanten Geruch auf Ihrem Anwesen. Da üblicherweise mit einem Gasherd gekocht wird, riefen die Anwohner vorsichtshalber die Feuerwehr.
Durch die Einsatzkräfte konnte der Geruch bestätigt werden, jedoch ergaben Messungen kein Anzeichen eines Gasaustrittes. Der Geruch konnte dann einem Abfluss zugeordnet werden, von welchem jedoch keine Gefahr ausging.
Details ansehen
|
Nr. 10
|
24.01.2019 08:41Uhr
|
Brand
Nidda, Leichthammerstr.
|
Kaminbrand |
Feuerwehr Geiß-Nidda | Bad-Salzhausen Feuerwehr Michelnau Feuerwehr Nidda Stadtbrandinspektor 1. stellv. Stadtbrandinspektor |
|
|
|
Alarmierungszeit 24.01.2019 um 08:41 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Geiß-Nidda | Bad-Salzhausen +++ Feuerwehr Michelnau +++ Feuerwehr Nidda +++ Stadtbrandinspektor +++ 1. stellv. Stadtbrandinspektor
Einsatzbericht Ein besorgter Bürger alarmierte über die 112 die Feuerwehr als er in Höhe des Niddaer Bahnhofs Richtung Leichthammerstr. schaute und einen Feuerschein wahrnahm. Die Leitstelle alarmierte daraufhin gemäß Alarmplan die Feuerwehren aus Nidda, Geiß-Nidda/Bad Salzhausen und Michelnau.
Da der Anrufer keine genaueren Angaben zum Ort des Feuerscheins machen konnte, wurde der Bereich der Leichthammerstraße mit Hilfe der Drehleiter abgesucht.
Es konnte kein Feuerschein oder eine ungewöhnliche Rauchentwicklung festgestellt werden, sodass die Einsatzkräfte nach kurzer Zeit wieder abrücken konnten.
Details ansehen
|
Nr. 8
|
19.01.2019 06:13Uhr
|
Hilfeleistung
Geiß-Nidda, K195 --> Dauernheim
|
Verkehrsunfall, eingeschlossene Person |
Feuerwehr Geiß-Nidda | Bad-Salzhausen Feuerwehr Nidda Stadtbrandinspektor Rettungsdienst Polizei |
|
|
|
Alarmierungszeit 19.01.2019 um 06:13 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Geiß-Nidda | Bad-Salzhausen +++ Feuerwehr Nidda +++ Stadtbrandinspektor +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht Nach einem Verkehrsunfall hatte sich ein PKW überschlagen und lag auf der Beifahrerseite neben der Straße. Eine Person befand sich noch im Fahrzeug, konnte dieses jedoch nicht selbstständig verlassen.
Die Feuerwehr unterstützte die Person beim Verlassen des Fahrzeuges, wonach die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden konnte.
Details ansehen
|
Nr. 6
|
16.01.2019 17:29Uhr
|
Brand
Ranstadt-Ober Mockstadt, Friedberger Straße
|
Dachstuhlbrand |
Feuerwehr Nidda Brandschutzaufsicht Wetteraukreis Feuerwehr Ranstadt Feuerwehr Bellmuth Feuerwehr Bobenhausen Feuerwehr Dauernheim Feuerwehr Ober-Mockstadt Rettungsdienst |
|
|
|
Alarmierungszeit 16.01.2019 um 17:29 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Nidda +++ Brandschutzaufsicht Wetteraukreis +++ Feuerwehr Ranstadt +++ Feuerwehr Bellmuth +++ Feuerwehr Bobenhausen +++ Feuerwehr Dauernheim +++ Feuerwehr Ober-Mockstadt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Vermutet wurde ein Dachstuhlbrand eines Wohngebäudes. Die Erkundung der Einsatzkräfte konnte kein offenes Feuer erkennen. Die Zimmerdecke im Dachgeschoss wurde geöffnet und mittels Wärmebildkamera abgesucht. Ein Kabelschwelbrand wurde abgelöscht und das Objekt belüftet.
Details ansehen
|
Nr. 2
|
03.01.2019 00:04Uhr
|
Hilfeleistung
Nidda-Harb, Stettiner Straße
|
Hilfeleistung - Person in Not |
Feuerwehr Borsdorf | Harb Feuerwehr Nidda Stadtbrandinspektor Rettungsdienst Polizei |
|
|
|
Alarmierungszeit 03.01.2019 um 00:04 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Borsdorf | Harb +++ Feuerwehr Nidda +++ Stadtbrandinspektor +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht In einer Wohnung wurde eine Hilflose Person vermutet. Als die Einheiten der Feuerwehr eintrafen öffnete die Person wohlbehalten die Wohnung. Ein Einsatz der Feuerwehr war nicht nötig.
Details ansehen
|
Nr. 1
|
02.01.2019 19:46Uhr
|
Brand
Nidda, Seewiese
|
Brand einer Gartenhecke |
Feuerwehr Nidda |
|
|
|
Alarmierungszeit 02.01.2019 um 19:46 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Nidda
Einsatzbericht Auf einer Länge von 6m brannte eine ca. 2m Hohe Thujahecke. Diese wurde mittels zwei C-Rohren aus verschiedenen Angriffsrichtungen abgelöscht.
Details ansehen
|
Einsatzberichte 2018
|
Dezember |
Nr. 158
|
31.12.2018 23:59Uhr
|
Brand
Nidda, Markt 1
|
Ausgelöste Brandmeldeanlage durch Feuerwerk |
Feuerwehr Nidda Stadtbrandinspektor |
|
|
|
Alarmierungszeit 31.12.2018 um 23:59 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Nidda +++ Stadtbrandinspektor
Einsatzbericht Genau 5 Sekunden vor dem Jahreswechsel wurde die Feuerwehr der Kernstadt zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im Heimatmuseeum Nidda alarmiert.
Die Anlage wurde durch den Rauch von Feuerwerk auf dem angrenzenden Marktplatz ausgelöst, weshalb glücklicherweise keine Einsatzmaßnahmen notwendig waren.
Negatives Highlight: Die Einsatzkräfte wurden bei dem Einsatz absichtlich mit Feuerwerk beschossen bzw. beworfen. Wir fragen uns: was soll das?
Details ansehen
|
Nr. 157
|
31.12.2018 15:36Uhr
|
Brand
Nidda-Bad-Salzhausen, Roland-Krug-Straße
|
ausgelöste Brandmeldeanlage |
Feuerwehr Geiß-Nidda | Bad-Salzhausen Feuerwehr Nidda Stadtbrandinspektor |
|
|
|
Alarmierungszeit 31.12.2018 um 15:36 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Geiß-Nidda | Bad-Salzhausen +++ Feuerwehr Nidda +++ Stadtbrandinspektor
Einsatzbericht Die Brandmeldeanlage wurde ausgelesen und der betreffende Melder aufgesucht. Es konnte kein Brand festgestellt werden, die Anlage wurde wieder Rückgestellt.
Details ansehen
|
Nr. 155
|
20.12.2018 18:45Uhr
|
Hilfeleistung
Nidda, Am Schlangenweg, Segelflugplatz
|